Langzeitarbeitslose erhalten Chance für ersten Arbeitsmarkt
ID: 554628
Caritas begrüßt Arbeitsmarktprogamm von Grün-Rot
Nach Auffassung der Caritas geht die Landesregierung mit dem Arbeitsmarktprogramm mutig neue Wege: Im Modellversuch erprobe sie den von Diakonie und Caritas vorgeschlagenen Passiv-Aktiv-Tausch. Hier werden Geldleistungen, die bisher für die Unterstützung von arbeitslosen Menschen eingesetzt wurden, für die Finanzierung von Arbeitsplätzen verwendet. Im Gegensatz zu den Restriktionen des Bundes könnten langzeitarbeitslose Menschen dadurch praxisnah beruflich qualifiziert werden. Eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt werde für sie greifbar.
Ein Finanzvolumen von fünf Millionen Euro für das Programm hält die Caritas für einen ersten guten Schritt, dem aber zwingend weitere Schritte folgen müssten. Bis Ende 2012 könnten zwar Projekte angestoßen werden, die zumindest für einen Teil der Langzeitarbeitslosen die Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt verbesserten. Um langfristig und für die Mehrzahl der Betroffenen eine Perspektive zu eröffnen, müsse das Förderprogramm aber über Jahre hinweg finanziell gesichert sein.
Am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart zeige sich deutlich, dass das Programm der Landesregierung die Kürzungen der Bundesmittel für die Arbeitsgelegenheiten für langzeitarbeitslose Menschen nur geringfügig kompensiert. Die Zahl der Arbeitsgelegenheiten, dem vorrangigen Instrument zur Eingliederung und Beschäftigung Langzeitarbeitsloser, wird zum 1. Mai 2012 erneut um 23 Prozent zurückgefahren. In Stuttgart gibt es dann nur noch 950 statt wie bisher 1236 Plätze. Dem stehen derzeit über 11.000 Menschen gegenüber, die beim Jobcenter Stuttgart arbeitslos gemeldet sind und um diese Plätze konkurrieren (Stand Dezember 2011).
Wichtig sei deshalb auch, so die beiden Wohlfahrtsverbände der katholischen Kirche im Land, die Partnerschaft mit den bestehenden Beschäftigungsbetrieben der Caritas auszubauen, weil bei ihnen die fachlichen Kompetenzen und der Zugang gerade zu den Menschen mit größeren Vermittlungsschwierigkeiten liegen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg über 3.900 Einrichtungen mit mehr als 180.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 59.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 16.01.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554628
Anzahl Zeichen: 2848
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langzeitarbeitslose erhalten Chance für ersten Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).