Logistik-Experte aus Soltau als Ort sozialer Begegnungen

Logistik-Experte aus Soltau als Ort sozialer Begegnungen

ID: 554775

SLC fördert Integration behinderter Menschen in Berufsalltag



(firmenpresse) - Mittendrin statt nur dabei. Diesen Gedanken nimmt sich die Soltau Logistic Center GmbH & Co. KG zu Herzen und bietet Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen Integrationsperspektiven. Seit Ende letzten Jahres kooperieren die Heide-Werkstätten e.V. und das Soltau Logistic Center in einem gemeinsamen Projekt, bei dem 14 Personen mit Behinderungen Tätigkeiten im Distributionszentrum übernehmen.
Zum Aufgabenbereich gehören Co-Packaging, Konfektionier-Tätigkeiten oder Displaybau wie das Falten von Kartons und Einräumen von Produkten. Carsten Tietje, Geschäftsführer des SLC, erklärt: „Unsere Zusammenarbeit funktioniert so gut, dass wir nach einem dreiwöchigen Testprojekt beschlossen haben, die Kooperation zu verlängern.“
Bei den auszuführenden Arbeiten handelt es sich um Tätigkeiten ohne zeitliche Begrenzung, sodass alle Mitarbeiter ihre Aufgaben ohne Stress oder Druck bewerkstelligen. „Es herrscht insgesamt ein angenehmes Arbeitsklima zwischen unseren Mitarbeitern und den Beschäftigten der Heide-Werkstätten“, freut sich Carsten Tietje.
Alle Angestellten aus den Heide-Werkstätten erhalten für ihre Leistungen eine geregelte Bezahlung. Arbeitszeiten liegen zwischen sechs bis acht Stunden, wobei jeweilige Gruppenleiter ihren Schützlingen immer zur Seite stehen und flexibel beurteilen, ob ein Mitarbeiter möglicherweise seine Belastungsgrenze erreicht hat.
Eigens eingesetzte Busse bringen die Mitarbeiter der Heide-Werkstätten morgens zum Distributionszentrum und holen sie abends wieder ab. Für Mittagessen vor Ort sorgt ein Lieferservice.
Als anerkannte Institution für behinderte Menschen mit Standorten in Walsrode, Soltau und Munster bieten die Heide-Werkstätten ihren Beschäftigen vielseitige Arbeitsplätze und Ausbildungsmaßnahmen. Durch respektvollen Umgang miteinander und Integration im normalen Arbeitsalltag lernen alle Beteiligten, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Soltau Logistic Center (SLC) offeriert als Multi-User-Logistikstandort sämtliche lagerlogistischen Dienstleistungen. SLC verfügt über eine Lagerkapazität von ca. 55.000 CCG2-Palettenstellplätzen, davon 28.000 Stellplätze in einem vollautomatischen Hochregallager und 60.000 m² Freilager-, Abstell- und Rangierfläche. 34 Verladetore, große Lkw-Abstellflächen, Areal für bauliche Expansion und ein aktiver Gleisanschluss mit Bahnrampe komplettieren die Nutzungsmöglichkeiten des SLC.
Das Unternehmen versteht sich als neutrale Logistikplattform und erbringt logistische Dienstleistungen für jedermann-sowohl für die klassischen Nachfrager wie Produzenten und Händler als auch für Logistikunternehmen. SLC verfügt über keinen eigenen Fuhrpark und hat kein Niederlassungsnetzwerk, sodass gegenüber vielen Logistikunternehmen anstatt Wettbewerbscharakter Kooperationen entstehen.
SLC bietet über die klassische Lagerhaltung hinaus die komplette Bandbreite der logistischen Dienstleistungen, wie Kommissionierung, Konfektionierung, Displaybau, Containerhandling, Zollabfertigung, Auftragsmanagement und Bestandsmanagement. Darüber hinaus erstellt das Logistikzentrum für jeden Kunden individuelle, maßgeschneiderte Logistiklösungen.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Landwehr, Lange Straße 112, 27749 Delmenhorst, Tel: 04221-9345-620, Fax: 04221-1520-50, landwehr(at)borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Maximale Effizienz vom Lager bis in die Verkaufsfläche Nippon Avionics bringt YAG Laser Welder-Serie auf den Markt; gleichzeitige Einführung von 5 Modellen
Bereitgestellt von Benutzer: Borgmeier PR
Datum: 16.01.2012 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554775
Anzahl Zeichen: 2074

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

27749 Delmenhorst


Telefon: 04221-9345-620

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistik-Experte aus Soltau als Ort sozialer Begegnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z