Rheinische Post: Bildung in Zahlen Von Frank Vollmer

Rheinische Post: Bildung in Zahlen
Von Frank Vollmer

ID: 554915
(ots) - In Zeiten von Pisa-Untersuchungen,
Bundesländervergleichen und Schul-Rankings mag der Hinweis hilfreich
sein, dass sich die Qualität von Schule nicht restlos nach nackten
Zahlen beurteilen lässt. Gespartes Geld und gesparte Zeit sind kein
hinreichendes Kriterium für gute Bildung. Eltern und Schüler, die
unter der dilettantischen Einführung des "Turbo-Abiturs" litten,
werden das gern bestätigen. Umso mehr lässt die Entscheidung der
nordrhein-westfälischen Schulministerin Sylvia Löhrmann aufhorchen,
die sich gegen den Landesrechnungshof stellt und ihren eigenen Erlass
rückgängig macht, dass am Halbjahres-Zeugnistag bis zur Mittagsglocke
Unterricht erteilt werden muss. Löhrmanns Signal, nicht wegen drei
Unterrichtsstunden pro Jahr weiteren Frust an den Schulen zu
produzieren, verdient Respekt - ebenso wie die Offenheit, mit der die
Ministerin einen Fehler eingesteht. Dass oft schon mit den
Zeugniskonferenzen der Unterrichtsbetrieb praktisch kollabiert, steht
auf einem ganz anderen Blatt. Das Problem dürfte aber durch Erlasse
kaum in den Griff zu bekommen sein. Gute Schulausbildung erweist sich
da einmal mehr als Einstellungsfrage - in diesem Fall mindestens so
sehr aufseiten der Lehrer wie der Schüler.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Der Anti-Kandidat. Kommentar von Dirk Hautkapp Rheinische Post: Rating-Ohnmacht
Von Birgit Marschall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2012 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554915
Anzahl Zeichen: 1473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bildung in Zahlen
Von Frank Vollmer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z