Neue OZ: Kommentar zu Italien / Schifffahrt / Unglücke
ID: 554941
Plötzlich ist die Katastrophe ganz nah. Mit dem vermissten Paar
aus Ibbenbüren ist die Albtraum-Kreuzfahrt nicht mehr nur ein
tragischer Unfall irgendwo im Mittelmeer, sondern eine Kollision, die
unmittelbar betroffen macht. Und sie macht wütend, weil sie
vermeidbar war: Zwei Tage nach dem Unglück steht fest, dass die
Ursache für die Havarie an der toskanischen Küste auf menschliches
Versagen zurückzuführen ist.
Warum der Kapitän das riesige Schiff so dicht an das Festland
steuerte, werden die anstehenden Untersuchungen klären müssen. Ob
aber nur der erste Mann an Bord Fehler machte oder auch seine
Untergebenen fahrlässig gehandelt und damit die Folgen verschlimmert
haben, wird ebenfalls zu prüfen sein. Traurig ist, dass ein solches
Ergebnis nicht überraschen würde. Denn in der Kreuzfahrtbranche
herrscht ein gnadenloser Preiskampf. Mit der Folge, dass der
Besatzung auf vielen Schiffen Hungerlöhne gezahlt werden. Nur so
können die Gesellschaften Luxusfahrten für ein paar Hundert Euro
anbieten.
Die Qualität einer solchen Billig-Crew muss in Zweifel gezogen
werden. Diese Besatzungen werden zum Risiko. Zwar lassen sich
menschliche Fehler niemals völlig ausschließen, aber wenn die
Kreuzfahrt-Gesellschaften nicht an ihrem Personal sparen würden, wäre
das ein Beitrag zu mehr Sicherheit.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554941
Anzahl Zeichen: 1643
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Italien / Schifffahrt / Unglücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).