Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherungen 2012: Endstation Basistarif vermeiden!

Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherungen 2012: Endstation Basistarif vermeiden!

ID: 555043
(firmenpresse) - Hamburg, 17.01.2012 - Seit dem 1. Januar müssen privat Krankenversicherte wieder deutlich höhere Beiträge zahlen - in einzelnen Tarifen sogar bis zu 70 Prozent. Viele Versicherte sind verzweifelt, weil sie die geforderten Summen nicht mehr aufbringen können. Laut dem Verband der privaten Krankenversicherung in Köln gab es Mitte vergangenen Jahres bereits 142.800 Versicherte, die ihre Beiträge nicht mehr bezahlen konnten. Tendenz: steigend. Das Vorgehen der Versicherungsgesellschaften ist in solchen Fällen fast immer gleich: Nichtzahler werden als "hilfebedürftig" eingestuft und in den Basistarif abgeschoben. Dieser ist jedoch die schlechteste Alternative, denn mit einem Höchstsatz von 575 Euro ist er auf keinen Fall preiswert. Zudem sind Ärzte nicht verpflichtet, im Basistarif Versicherte zu behandeln. Viele Betroffene werden in Praxen abgewiesen. Eine günstigere Alternative ist der Wechsel innerhalb der Gesellschaft in einen anderen Tarif. Beratung und Unterstützung erhalten Versicherte vom unabhängigen Verbraucherschutzportal WIDGE.de.

"Ich gehe davon aus, dass sich derzeit fast 30.000 Versicherte im Basistarif befinden", sagt Ozan Sözeri, Gründer und Geschäftsführer von WIDGE.de. Bereits im September 2011 gab es in Deutschland etwa 24.500 Basistarifversicherte. Für fast alle ist der Tarif eine schlechte Wahl, denn sie werden als "Patienten dritter Klasse" behandelt: Das Leistungsniveau liegt teilweise deutlich unter dem der gesetzlichen Krankenversicherung. Darüber hinaus haben Ärzte - außer im Notfall - keine Behandlungspflicht und können nur den 1,2-fachen Gebührensatz mit den Kassen abrechnen. Weitere Kosten muss der Patient selbst tragen. Ozan Sözeri: "Der Basistarif ist Verbrauchertäuschung. Ein schlechtes Leistungsniveau zu einem überteuerten Preis zu verkaufen, ist einfach nicht im Sinne der Versicherten." Der Hamburger Verbraucherschützer warnt: "Wenn man wechselt, sollte man auf keinen Fall den Basistarif nehmen. Es gibt immer bessere Alternativen, die günstiger sind und trotzdem mehr Leistungen bieten.



Wie funktioniert das? Regelmäßig bringen Versicherungsunternehmen neue Tarife auf den Markt. Diese werden jüngeren Neukunden zu günstigen Konditionen angeboten. Aber auch Bestandskunden können die Tarife für sich beanspruchen. Bei einem Wechsel innerhalb der Gesellschaft bleiben die angesparten Altersrückstellungen bestehen. Etwaige Kündigungsfristen, Gesundheitsprüfungen oder sogar schwere Vorerkrankungen spielen bei einem solchen Wechsel keine Rolle. Die WIDGE.de GmbH hat in den letzten zwei Jahren schon über 2.500 Tarifumstellungen für Versicherte durchgesetzt - und das oftmals gegen die Interessen der Versicherungskonzerne. Nicht selten sparen Versicherte nach einem Tarifwechsel durchschnittlich 40 Prozent oder mehr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das unabhängige Verbraucherschutzportal für private Krankenversicherungen WIDGE.de (Abkürzung für: Wechsel innerhalb der Gesellschaft) wurde 2010 von Versicherungsexperten ins Leben gerufen. Über das Portal helfen sie privat Versicherten beim Wechsel innerhalb der Gesellschaft aus teuren Alttarifen in günstigere Alternativtarife. Dabei werden die Altersrückstellungen angerechnet, der Leistungsumfang bleibt gleich und wird teilweise sogar verbessert. Nicht selten ermöglicht WIDGE.de so Einsparungen von 40 Prozent und mehr. Ein Tarifwechsel dauert im Schnitt sechs bis acht Wochen und lohnt sich für Versicherte, die bereits länger als sieben Jahre in ihre private Krankenversicherung einzahlen. Mit 40 Mitarbeitern hat das Hamburger Verbraucherschutzportal bereits über 2.500 Tarifwechsel erfolgreich durchgesetzt.



PresseKontakt / Agentur:

WIDGE.de GmbH
Simon Wierz
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
presse(at)widge.de
+49 40 60 94 66 822
http://www.widge.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Crow funding-Monitor 2011 von Für-Gründer.de ist erschienen Aktienjahr 2011: dwpbank nimmt auf Basis von 5 Millionen Depots größte Datenerhebung zum Verhalten deutscher Privatanleger vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.01.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555043
Anzahl Zeichen: 2824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Wierz
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 60 94 66 822

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherungen 2012: Endstation Basistarif vermeiden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WIDGE.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV-Siegel: WIDGE.de toppt Vorjahresergebnis ...

Hamburg, 18.03.2014 - Die WIDGE.de GmbH konnte nach erneuter Prüfung durch die TÜV NORD CERT GmbH ihr letztjähriges Ergebnis noch weiter verbessern: Mit einer Gesamtnote von 1,5 wurden die Siegel "Geprüfte Service-Qualität" und "G ...

PKV: AXA schockt Versicherte mit 50-prozentiger Anpassung ...

Hamburg, 27.11.2013 - Schlechte Nachrichten für Kunden der privaten Krankenversicherungsgesellschaft AXA: Der Versicherer hebt die Beiträge zum 1. Januar 2014 um bis zu 50 Prozent an - insbesondere die Einsteigertarife aus der Reihe EL sind betroff ...

Alle Meldungen von WIDGE.de GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z