Mit dem "Jetpack" virtuell Städte überfliegen
ID: 555234
Forschungsprojekt von Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
Starten lässt sich das virtuelle Abenteuer unter der Internetadresse http://jetpacksimulator.tk. Über entsprechend gekennzeichnete Buttons werden dreidimensionale Google-Earth-Ansichten der Städte Christchurch, Las Vegas oder Venedig sowie der Sehenswürdigkeiten Eiffelturm und Taj Mahal aktiviert. Wer zum Beispiel eine Maus nutzt, kann für den Flug über weitere neun Buttons die Flughöhe und -richtung exakt steuern. Aber auch Flüge über andere Städte, zum Beispiel Bremen, sind ohne Weiteres möglich.
Bereits 1965 wurde ein Jetpack (oder Rocket-Belt) in dem James Bond-Film "Feuerball" gezeigt. Bei der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 kam die Technik gleichfalls zum Einsatz. Die Flugzeit war damals allerdings auf 20 Sekunden beschränkt. Wesentlich mehr Flugzeit, nämlich 30 Minuten, verspricht der Martin Jetpack der neuseeländischen Martin Aircraft Company (http://martinjetpack.com), der in diesem Jahr in Serie gehen soll und dessen Design und Flugverhalten der Jetpack-Simulator nachbildet.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555234
Anzahl Zeichen: 1890
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem "Jetpack" virtuell Städte überfliegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).