Mehr Interessenten für VDF-Clubs: Viertgrößter Krankenversicherer jetzt Partner von VDF-Projekt

Mehr Interessenten für VDF-Clubs: Viertgrößter Krankenversicherer jetzt Partner von VDF-Projekt

ID: 55601

VDF-Project, das Präventions-Programm des Verbands Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF) mit Krankenkassen und Privaten Krankenversicherern, hat seine Attraktivität weiter ausgebaut. Wer sich als VDF-Mitgliedsclub bei dem VDF-Project registriert hat, kann sich über erhöhten Kundenkontakt freuen. Die AXA Krankenversicherungs AG fusionierte mit der DBV-Winterthur Krankenversicherung, damit steigt das Unternehmen zum viertgrößten Privaten Krankenversicherer Deutschlands auf. Die AXA ist seit vielen Jahren Kooperationspartner des VDF und verweist ihre Mitglieder für Präventionsmaßnahmen an die Qualitätsclubs des VDF.



(firmenpresse) - VDF-Project, das Präventions-Programm des Verbands Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF) mit Krankenkassen und Privaten Krankenversicherern, hat seine Attraktivität weiter ausgebaut. Wer sich als VDF-Mitgliedsclub bei dem VDF-Project registriert hat, kann sich über erhöhten Kundenkontakt freuen. Die AXA Krankenversicherungs AG fusionierte mit der DBV-Winterthur Krankenversicherung, damit steigt das Unternehmen zum viertgrößten Privaten Krankenversicherer Deutschlands auf. Die AXA ist seit vielen Jahren Kooperationspartner des VDF und verweist ihre Mitglieder für Präventionsmaßnahmen an die Qualitätsclubs des VDF.

Mit dem Zusammenschluss kommen 432.700 voll- und 390.400 zusatzversicherte Kunden der DBV-Winterthur zu den AXA-Kunden zum VDF-Project hinzu. Die insgesamt 1,4 Millionen Versicherten der beiden Privaten Krankenversicherer AXA und DBV-Winterthur werden nun regelmäßig über das Präventionsprogramm VDF-Project informiert. Vor kurzem veröffentlichte zum Beispiel die AXA Krankenversicherungs AG ihren Newsletter „Gesundheitsreform Aktuell“, der eine Auflage von 170.000 Exemplaren hat und widmete einen Bericht der Zusammenarbeit mit dem VDF. Ein weiterer Vorteil sind die Callcenter von AXA und DBV-Winterthur, die den Mitgliedern Auskunft über das Präventionsprogramm VDF-Project geben. AXA und DBV-Winterthur liegt die exklusive Liste der Clubs vor, die beim Präventionsprogramm registriert sind und nennen sie ihren Versicherten.

VDF-Mitgliedsclubs haben so einen echten Marketing-Vorteil, wenn sie das Präventionsprogramm VDF-Project einsetzen - und das mit wenig Aufwand. Jeder VDF-Mitgliedsclub kann sich kostenlos auf der Seite www.vdf-project.de registrieren lassen: Der Club muss daraufhin nur seine Qualitätsprüfung durch TÜV-Zertifikat oder VDF-Qualitätsnachweis vorlegen. Fazit: Wenig Aufwand für erhöhten Wertzuwachs.

Aus dieser Kooperation erwächst so eine Win-Win-Situation für alle Teilnehmer. Die (ehemals) beiden Privaten Krankenversicherer AXA Krankenversicherung AG und DBV-Winterthur Krankenversicherung haben mit dem VDF einen wichtigen Partner, der mit seinen Clubs für Qualität in der Fitness- und Gesundheitsbranche steht und können mit dem Präventionsprogramm VDF-Project ihren Versicherten hochwertige Clubs empfehlen. Damit wird die Glaubwürdigkeit der Privaten Krankenversicherer unterstützt, die sich als Gesundheitsförderer ihrer Versicherten positionieren.



Die VDF-Mitgliedsclubs, die sich bei dem Präventionsprogramm VDF-Project registriert haben, können ihre Anstrengungen für Qualität in ihrem Unternehmen nun auch hier wirksam umsetzen, weil durch die Kooperation eine höhere Anzahl von Fitness- und Gesundheitsinteressenten in die Unternehmen der Gesundheitsanbieter kommen. Die Fitness- und Gesundheitsunternehmen, die registriert sind, erarbeiten sich so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Mitbewerbern. Und auch die Mitglieder der beiden Versicherer profitieren, denn sie finden jetzt direkt einen Fitness- und Gesundheitsclub, der nach Qualitätsanforderungen registriert und zugelassen ist. Somit ist das Präventionsprogramm VDF-Project ein Gewinn für alle.

4641 Zeichen bei durchschnittlich 98 Zeichen pro Zeile. Diese Meldung finden Sie auch unter www.vdf-fitnessverband.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über den Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (www.vdf-fitnessverband.de)
Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. - kurz VDF - wurde am 12. Januar 1997 in Frankfurt am Main gegründet und hat heute seinen Sitz in Hamburg.
Seit der Gründung ist der VDF zu einer bedeutenden Institution mit steigendem Einfluss in seinem Wirkungsbereich gewachsen. Seine Aufgabe und Zielsetzung ist die bundeseinheitliche Interessenwahrnehmung der Betreiber von Fitness- und Gesundheitsunternehmen, deren Lieferanten sowie Trainern. Als Branchenvertreter widmet er sich der Markt- und Problemanalyse, Bündelung und Durchsetzung aller branchenpolitischen Themen/Interessen. Er initiiert und unterstützt Maßnahmen zur Imageverbesserung und Qualitätssicherung und betreibt in diesem Sinne Lobbyarbeit im Interesse der gesamten Fitness- und Gesundheitsbranche. Der VDF ist ein gemeinnütziger Verein ohne eigenwirtschaftliche Zwecke. Geleitet vom ehrenamtlich agierenden Vorstand (5 Mitglieder) und unterstützt von der Geschäftsstelle werden die Geschäfte des Verbandes durchgeführt.



Leseranfragen:

Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. Jens Frede Hohe Bleichen 28 20354 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 - 350 16 839 E-Mail: fredevdf-fitnessverband.de



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. Jens Frede Hohe Bleichen 28 20354 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 - 350 16 839 E-Mail: fredevdf-fitnessverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Luitpold Apotheke - medikamente-per-klick.de: Wirtschaftlicher Aufstieg in der bayerischen Provinz Todesgefahr durch gefälschte Medikamente
Bereitgestellt von Benutzer: vdf-fitness
Datum: 08.08.2008 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55601
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Frede
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 350 168 30

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Interessenten für VDF-Clubs: Viertgrößter Krankenversicherer jetzt Partner von VDF-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z