Neue Strategien zur globalen Ernährungssicherung: Internationaler Agrarministergipfel in Berlin mit

Neue Strategien zur globalen Ernährungssicherung: Internationaler Agrarministergipfel in Berlin mit über 70 Staaten

ID: 556180

Neue Strategien zur globalen Ernährungssicherung: Internationaler Agrarministergipfel in Berlin mit über 70 Staaten



(pressrelations) -
Die Landwirtschaftsminister aus über 70 Staaten der Welt werden anlässlich des 4. Internationalen Agrarministergipfels am Rande der Grünen Woche am Samstag, 21. Januar 2012, in Berlin zusammentreffen. Im Mittelpunkt des Landwirtschaftsgipfels, zu dem sich so viele ausländischen Delegationen angemeldet haben wie nie zuvor, stehen Strategien zur globalen Ernährungssicherung und der Kampf gegen den Hunger.

"Die Grüne Woche hat sich in den vergangenen Jahren zu einem globalen und weltweit beachteten Forum für die Landwirtschafts- und Ernährungspolitik entwickelt. Der Agrarministergipfel als politischer Höhepunkt und das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) gelten längst als das grüne Davos. Die Ergebnisse dieses hochrangigen Gipfels, an dem auch viele Vertreter von Entwicklungs- und Schwellenländern teilnehmen, werden einen wichtigen Beitrag zur kommenden Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung in Rio de Janeiro (Rio+20) im Juni 2012 leisten" sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner.

Die Weltbevölkerung wird nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bis 2030 auf voraussichtlich 8,2 Milliarden Menschen anwachsen. Damit müssen zusätzlich 1,2 Milliarden Menschen ernährt werden, von denen rund 90 Prozent in Entwicklungsländern leben. Bereits heute leiden fast eine Milliarde Menschen, insbesondere in Subsahara-Afrika und Asien, an Unterernährung und chronischem Hunger. "Knapper werdende Ressourcen und Rohstoffe, eine dramatisch wachsende Weltbevölkerung und fast eine Milliarde hungernde Menschen stellen die Landwirtschaft vor gewaltige Herausforderungen", erklärte Aigner. Das Ziel höherer Produktivität müsse in Einklang gebracht werden mit dem Gebot eines möglichst schonenden Umgangs mit der Natur. "Das globale Patentrezept dafür wird es nicht geben. Zu verschieden sind die Strukturen und kulturellen Traditionen in den einzelnen Regionen der Welt. Eine in allen Ländern an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichtete Landwirtschaft nimmt für die Ernährungssicherung eine Schlüsselfunktion ein."



Im Jahr 1950 betrug die weltweit landwirtschaftlich genutzte Fläche pro Kopf noch 5.000 Quadratmeter, 2011 waren es nur noch 2.100 Quadratmeter. Dies entspricht in etwa der Größe von einem Viertel eines Fußballfeldes. "Landwirtschaftliche Fläche wird aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung immer bedeutender und muss intelligent genutzt werden", forderte Aigner. Das Vorgehen in den vergangenen Jahrhunderten, durch Rodung von Wäldern landwirtschaftliche Fläche zu gewinnen, sei aus Gründen des Umwelt-, Arten- und Klimaschutzes nicht mehr zu verantworten. "Wir müssen aufgrund begrenzter Ressourcen die Versiegelung landwirtschaftlicher Flächen reduzieren und der Degradation von Böden- und Wasserressourcen durch Erosion, Versalzung, Verschmutzung, Kontamination und Übernutzung mit Entschlossenheit entgegenwirken", sagte Aigner.

Der Berliner Agrarministergipfel ist der politische Höhepunkt des "Global Forum for Food and Agriculture" (GFFA). Das GFFA zeichnet sich dadurch aus, dass neben Regierungsvertretern auch Wirtschaftsexperten, Forscher, Fachleute aus der Entwicklungsarbeit und die interessierte Öffentlichkeit zusammenkommen, um über verschiedene Wege der Ernährungssicherung zu diskutieren.

Weitere Informationen unter:
www.gffa-berlin.de


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt mit Ländern über BAföG-Anpassung sprechen Coca-Cola vergibt Lagerhaltung von Fertigerzeugnissen in Polen an DB Schenker Logistics
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556180
Anzahl Zeichen: 4072

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Strategien zur globalen Ernährungssicherung: Internationaler Agrarministergipfel in Berlin mit über 70 Staaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z