Ball des Sports 2012: "Eine Nacht für Gold"

Ball des Sports 2012: "Eine Nacht für Gold"

ID: 556269
(ots) - Wassersport live im Ballsaal /
Ausverkaufte Rhein-Main-Hallen / Mitternachtsshow mit den
"Fantastischen Vier" / Neckermann wird 100 / Viel Prominenz in
Wiesbaden

Wasserspringer, Kanuten, Synchronschwimmer und Wasserballer sind
die Protagonisten des 42. "Ball des Sports", der am 4. Februar in den
Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden stattfinden wird. Ein knapp 44 m³
großes Wasserbassin, eingelassen in der Bühne des Ballsaals, bringt
in diesem Jahr den 1.800 geladenen Gästen auf spektakuläre Weise den
Wassersport näher. Seit Dezember ist Europas erfolgreichste
Benefiz-Veranstaltung im Sport ausverkauft, die von Johannes B.
Kerner zum 13. Mal pro bono moderiert wird. Der Auftritt von Smudo,
And.Ypsilon, Michi Beck und Thomas D, bekannt als "Die Fantastischen
Vier", ist einer der Höhepunkte der Gala. Mit dem Ball erlöst die
Deutsche Sporthilfe jährlich rund 800.000 Euro für die deutsche
Sportförderung.

"Das Motto "Eine Nacht für Gold" spiegelt unsere Vorfreude auf die
Olympischen Spiele 2012 in London wider. Der Ball des Sports ist für
den Förderhaushalt unserer Stiftung die wichtigste
Benefizveranstaltung. Gerade in einem olympischen Jahr sind die dort
generierten finanziellen Mittel für unsere Spitzenathleten besonders
wertvoll", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Sporthilfe,
Dr. Michael Ilgner, bei einer Pressekonferenz in Wiesbaden. Erfunden
wurde der "Ball des Sports" 1970 vom damaligen
Sporthilfe-Vorsitzenden und Unternehmer Josef Neckermann, der in
diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Am Ball-Abend wird mit Sohn
Johannes und Schwiegertochter Jutta an diese große Persönlichkeit des
Sports erinnert.

"Seit Anfang Dezember sind wir ausverkauft. Die hohe Nachfrage
nach Tickets zeigt, dass es unseren Gästen in den letzten Jahren sehr
gut gefallen hat. Im Olympiajahr bieten wir eine einzigartige


Wasser-Show im Ball-Saal, die es in dieser Form bei einer
Sport-Benefiz-Gala in Europa noch nicht gegeben hat", sagt
Sporthilfe-Chef Ilgner. Erstmals wird in den Rhein-Main-Hallen ein
2,5 Meter breites, 5 Meter langes und 3,5 Meter tiefes Wasserbassin
in die Bühne eingelassen. Dr. Christa Thiel, DOSB-Vize und
Präsidentin des Deutschen Schwimm-Verbandes, fügt mit Blick auf die
Vorbereitung der Athleten für London 2012 hinzu: "Die deutschen
Athletinnen und Athleten werden in London ihr Bestes geben. Einen
Vorgeschmack bieten Spitzensportler des Deutschen Schwimm-Verbands.
Wir wollen Anmut, Emotion und Spannung des Wassersports hautnah
erlebbar machen", und ergänzt mit einem Augenzwinkern: "Den Gästen in
der ersten Reihe empfehle ich, einen Regenschirm mitzunehmen, Wasser
soll ja gelegentlich spritzen".

Bereits zum 17. Mal ist Hessens Landeshauptstadt die
Gastgeberstadt. Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller ergänzt in
Anspielung auf das diesjährige Motto: "Der Ball des Sports ist in
Wiesbaden goldrichtig; wir werden erneut ein guter Gastgeber sein.
Ich freue mich auf einen Gala-Abend voller Emotionen und
interessanter Begegnungen. Den Gästen aus Sport, Wirtschaft, Politik,
Kultur und Medien wünsche ich eine rauschende Ballnacht, ein goldenes
Händchen für die Tombola und eine glänzende Zeit in unserer Stadt."

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Hessens
Ministerpräsident Volker Bouffier und
Bundestags-Fraktionsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier stehen an
der Spitze der politischen Gästelist. Die zahlreichen Vertreter des
Sports werden u.a. von DOSB-Präsident und IOC-Vize-Präsident Dr.
Thomas Bach, IOC-Mitglied Claudia Bokel und dem designierten DFB-Chef
Wolfgang Niersbach angeführt. ZDF-Intendant Markus Schächter oder
DGB-Chef Michael Sommer, die Schauspielerinnen Liz Baffoe oder
Nastassja Kinski, Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker oder
TV-Moderatorin Andrea Kiewel, Astronaut Ulf Merbold oder Entertainer
Roberto Blanco, Apfelwein-Unternehmerin Johanna Höhl oder
Nordsee-Chef Heiner Kamps, die Bundesliga-Größen Reiner Calmund,
Horst Heldt, Jens Lehmann, Felix Magath, Christian Seifert (DFL) oder
Clemens Tönnies (Schalke 04) sowie Franziska van Almsick, Heiner
Brand, Michael Gross, Regina Halmich, Steffi Jones, Jutta
Kleinschmidt, Sven Ottke, Otto Rehhagel, Nico Rosberg oder Katarina
Witt bilden das breite gesellschaftliche Spektrum ab.

Die Vorstandsvorsitzenden großer Unternehmen wie Gerhard
Berssenbrügge (Nestlé), Dr. Michael Frenzel (TUI), Dr. Jürgen M.
Geißinger (Schaeffler), Herbert Hainer (adidas), Prof. Dr. Jürgen
Kluge (Haniel), Roland Koch (Bilfinger Berger), Lakshmi Mittal
(Arcelor Mittal), Dr. Ulf M. Schneider (Fresenius), Dr. Stefan
Schulte (Fraport), Hans Peter Villis (EnBW) oder Prof. Dr. Norbert
Winkeljohann (PwC) sowie die Vorstände der Nationalen Förderer mit
Thomas Berlemann (Telekom), Jürgen Fitschen (Deutsche Bank), Carsten
Spohr (Lufthansa) oder Bodo Uebber (Daimler) bestätigen die
ungebrochene Attraktivität des Sports für die Wirtschaft.

Die Erlebniswelten, die nach dem Ballprogramm öffnen, bieten auf
rund 9.000 m² Aktion, Entspannung und Genuss. Angeleitet von
Nachwuchs- und Top-Athleten, können sich die Ballgäste im "Parcours
des Sports" an sieben Aktivstationen selbst sportlich betätigen und
im Rollhockey, BMX, Sportkegeln, Golf, Tischtennis, Kunstradfahren
oder im Ringen versuchen. Der "DTM Race Club", Johann Lafer's
Genießer-Lounge, die Olympia Lounge des DOSB mit seinen
Olympiapartnern, die Bilfinger Berger Cigar-Lounge, die SGL GROUP
Carbon-Lounge und weitere attraktive Flanierzonen laden zum Verweilen
und zu Gesprächen nach dem Showprogramm im Ball-Saal ein. In der
"Sporthilfe-Nationale-Förderer-Lounge" präsentieren die Partner
Deutsche Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom und Deutsche Bank
gemeinsam die besten deutschen Sportler des Jahres 2011.

Über 140 aktuelle und ehemalige Medaillengewinner bei Olympischen
Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften folgen der
Sporthilfe-Einladung nach Wiesbaden, so u.a. die
London-2012-Aspiranten wie die Peking-Olympiasieger Britta Heidemann,
Lena Schöneborn und Matthias Steiner, die Turner Philipp Boy, Marcel
Nguyen, Fabian Hambüchen, die Leichtathleten Betty Heidler, Christina
Obergföll, Jennifer Oeser, Christian Reif, beide
Hockey-Nationalmannschaften, der Deutschland-Achter oder
Paralympics-Sieger Michael Teuber.

Der "Ball des Sports" gehört zu den wenigen gesellschaftlichen
Top-Events in Deutschland. Die Karten kosten wie bisher 1.000 Euro
(Spende an die Sporthilfe inklusive). Unterstützung erfährt die
Sporthilfe von 140 Unternehmen als Sponsoren oder mit Sachspenden für
die Tombola, die mit 1.600 Preisen, u.a. fünf Autos und Traum-Reisen,
und einem Wert von über 600.000 Euro in dieser Form einzigartig in
Deutschland ist. Hauptpreis ist ein Mercedes-Benz SL 350 Roadster im
Wert von 107.000 Euro.



Kontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Florian Dubbel
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 514
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: florian.dubbel@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556269
Anzahl Zeichen: 7855

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ball des Sports 2012: "Eine Nacht für Gold""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Sporthilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Sporthilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z