Pressegespräch: Vorstellung des Antisemitismus-Berichts

Pressegespräch: Vorstellung des Antisemitismus-Berichts

ID: 556551

Pressegespräch: Vorstellung des Antisemitismus-Berichts



(pressrelations) -
  • Zeit: Montag, 23. Januar 2012, 11 Uhr
  • Ort: Jakob-Kaiser-Haus, Raum 1.302
Auf Einladung von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) stellt am kommenden Montag der unabhängige Expertenkreis Antisemitismus das Ergebnis seiner zweijährigen Arbeit in einem ersten Bericht mit dem Titel "Antisemitismus in Deutschland vor".

Das Expertengremium aus Wissenschaft und Praxis war ab September 2009 auf Initiative des Deutschen Bundestags von der Bundesregierung beauftragt worden (Drucksache Nr. 16/10775 und 16/10776), in regelmäßigen Abständen einen Bericht zum Antisemitismus in Deutschland zu erstellen und darin Empfehlungen zur Entwicklung und zum Ausbau von Programmen zur Antisemitismusbekämpfung zu erarbeiten.

Die anwesenden Experten sind: Prof. Dr. Peter Longerich (University of London), Dr. Juliane Wetzel (TU Berlin), Dr. Wahied Wahdat-Hagh (European Foundation for Democracy, Brüssel), Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber (Fachhochschule des Bundes, Brühl), Elke Gryglewski (Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz), Prof. Dr. Julius H. Schoeps (Moses Mendelssohn Zentrum für europäische Studien, Potsdam) und Dr. Olaf Farschid (Senatsverwaltung für Inneres, Berlin).

Für die Fraktionen nehmen am Pressegespräch teil: Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU), Gabriele Fograscher (SPD), Serkan Tören (FDP), Vizepräsidentin Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis90/Die Grünen).

Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle. Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder -32924) anzumelden. Bitte im Sitzungssaal Mobiltelefone ausschalten.

Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.


Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171


(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aigner muss Kontrollen der im Internet gehandelten Lebensmittel sicherstellen Familienkarte Hessen: 100.000ste Karteninhaberin begrüßt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556551
Anzahl Zeichen: 2371

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressegespräch: Vorstellung des Antisemitismus-Berichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z