bpa-Präsident Meurer: Pflegeheime dürfen nicht zum Stiefkind der Reform werden
ID: 556564
Dienste (bpa) zeigte sich im Nachgang der Veröffentlichung des
Arbeitsentwurfs zum Gesetz über die Neuausrichtung der Pflegereform
enttäuscht über die einseitige Gewichtung der geplanten Reformen.
"Die von Bundesminister Bahr geplante Neuausrichtung einer
Pflegereform würde nur für dementiell erkrankte Menschen, die
häusliche oder ambulante Pflegeleistungen in Anspruch nehmen, eine
finanzielle Verbesserung bedeuten.
Ich habe jedoch zunehmend den Eindruck, dass Pflegeheime immer
mehr "als notweniges Übel" angesehen und somit zum Stiefkind der
Reform werden.
Nur so ließe sich erklären, dass 717.000 in Pflegeheimen lebende
dementiell erkrankte Menschen bei der Reform leer ausgehen sollen.
"Ein bedauerliches Signal für Heimbewohner und Pflegekräfte", sagt
bpa-Präsident Bernd Meurer.
Pressekontakt:
Herbert Mauel, Bernd Tews, Tel.: (030) 30 87 88 60
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556564
Anzahl Zeichen: 1076
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bpa-Präsident Meurer: Pflegeheime dürfen nicht zum Stiefkind der Reform werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).