Reale Geschäfte mit der digitalen Wirtschaft machen
Wie profitiert der Mittelstand von Fraunhofer-Forschungsergebnissen?
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten FIT, IAIS und SCAI einen kostenfreien Informationsabend zum Thema "Digitale Wirtschaft, reale Geschäfte - Chancen für den Mittelstand" aus. Er findet am Dienstag, 7. Februar 2012, 18 bis 20 Uhr, im Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB, 53757 Sankt Augustin, statt. "Mit innovativen IT-Technologien können viele Unternehmensprozesse effizienter gestaltet werden, beispielsweise in der internen Kommunikation, bei der Verwaltung von großen Unternehmensdaten oder der Optimierung von Produkten und Dienstleistungen", sagt Heiko Oberlies, ITK-Berater der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Insbesondere im Hinblick auf sich schnell ändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen bieten derartige Lösungen die notwendige Flexibilität und eröffnen so individuelle Wettbewerbsvorteile."
Fraunhofer entwickelt zukunftsfähige IT-Lösungen, die in enger Kooperation mit Unternehmen zeitnah umgesetzt werden. Mit diesem Informationsabend soll an praxisnahen Beispielen gezeigt werden, wo und wie Unternehmen direkten Nutzen aus den Ergebnissen der Fraunhofer-Forschung für die Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit ziehen können.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Sabine Plagwitz, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-165, Fax 0228/2284-221, E-Mail plagwitz@bonn.ihk.de, oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491413.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2012 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556601
Anzahl Zeichen: 1584
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
376 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...