Rheinische Post: Der Chaos-Kapitän

Rheinische Post: Der Chaos-Kapitän

ID: 556656
(ots) - Ein Kommentar von Martin Bewerunge:

Man traut seinen Augen nicht: Ein schmuckes Schiff liegt vor
malerischen Fischerhäusern schräg in der See, scheinbar unberührt und
doch ein Wrack. Die Katastrophe in der Idylle. Man glaubt seinen
Ohren nicht: Erst redet der Kapitän das Unglück klein, dann verlässt
er das Schiff, weil es ja sinkt. So lautet wörtlich seine Erklärung
gegenüber der Hafenaufsicht, die retten will, was zu retten ist, den
Kommandanten der "Costa Concordia" aber nicht mehr an Bord findet.
Eine Katastrophe mit vollständigem menschlichen Versagen. Und jetzt,
wo Kapitän Francesco Schettino behauptet, er sei bloß in das
Rettungsboot gestolpert, das ihn davontrug, fasst man sich an den
Kopf: Ist der Mann von allen guten Geistern verlassen? Es scheint so.
Doch gravierender als der Verdacht, Schettino könnte zum Zeitpunkt
der Havarie womöglich unter Drogen gestanden haben, ist nun die
Ahnung, dass er als Schiffsführer gänzlich ungeeignet war: Zuerst ein
waghalsiges Manöver zu dicht an der Küste, dann Flucht aus der
Verantwortung, schließlich Flucht aus der Wirklichkeit. "Schettino
würde selbst einen Bus wie einen Ferrari fahren", sagen Freunde des
Kapitäns. Der hat am Ende auch die "Costa Concordia" wie einen
Ferrari zu fahren versucht. Gutgehen konnte das nicht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Das Ladenschlußgesetz ist wieder auf dem Prüfstand - Amerikanische Verhältnisse unerwünscht
Ein Kommentar von Lothar Leuschen Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Viktor Orban
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556656
Anzahl Zeichen: 1564

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Chaos-Kapitän"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z