Auch 2012: Weitere Schiffsfonds vor dem Untergang?

Auch 2012: Weitere Schiffsfonds vor dem Untergang?

ID: 556795

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena)




(firmenpresse) -
Erfurt, 19. Januar 2012. Auch im neuen Jahr gibt es noch keine Entwarnung für die Anleger der Schiffsfonds. Im Gegenteil: Die Lage spitzt sich weiter zu. Denn die Charterraten sind in den vergangenen Monaten erneut stark eingebrochen. Und die Fachleute erwarten keine Besserung in diesem Jahr.

"Viele Anleger werden auch 2012 keine Ausschüttungen bekommen und können froh sein, wenn sie keine Nachschussforderungen der Emissionshäuser erhalten. Aufgrund der negativen Entwicklungen am Schiffsmarkt rechnen wir auch in diesem Jahr mit weiteren Insolvenzen bei den Schiffsfonds", erklärt Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer, Inhaber der Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt seit Jahren zahlreiche Anleger von Schiffsfonds.

So sei der Harpex-Index - der die weltweite Preisentwicklung am Chartermarkt für Schiffe abbildet - zum Jahresende deutlich unter die 400 Punkte gefallen. Der Baltic Dry Index, der die Entwicklung der Frachtraten für Schüttgüter wie Eisenerz, Getreide und Kohle widerspiegelt, sei auf 1.878 Zähler eingebrochen, einem Minus von 79,5 Prozent gegenüber dem Höchststand im Jahr 2007. Hinzu komme, dass die Reeder, laut einer Umfrage, mit weiter steigenden Treibstoffkosten rechnen und diese aufgrund der angespannten Marktsituation nicht an die Kunden werden weitergeben können.

"Sinkende Charterraten und steigende Treibstoffkosten sind deutliche Zeichen, dass es auf dem Schiffsmarkt noch lange nicht zu einer Erholung kommen wird", kommentiert Schiffsfondspezialist Rechtsanwalt Lars Lüthke die Entwicklungen. "Und die Auswirkungen auf die Fonds sind damit auch klar. Weitere Schiffsfonds werden pleitegehen. Nach unserer Schätzung laufen mindestens 500 Schiffsfonds Gefahr, in diesem Jahr insolvent zu werden", betont Rechtsanwalt Lüthke.

Eine ganze Reihe Schiffsfonds musste bereits im vergangenen Jahr die Segel streichen und wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. Rechtsanwalt Lüthke: "Wir beobachten schon seit langer Zeit die Entwicklungen bei den Schiffsfonds und haben die Anleger schon frühzeitig davor gewarnt, den teilweise überzogenen und unseriösen Prognosen der Anbieter zu glauben. Nun bewahrheitet sich unsere Einschätzung." Anleger sollten sich deshalb alsbald um ihre Fondsanteile kümmern.



Weitere Informationen über die Kanzlei unter www.pwb-law.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine im Kapitalanlagerecht ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und 75 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HR-Report 2011: Geschlechterverhältnis in Unternehmen noch kein zentrales Thema Handelsblatt würdigt Entrepreneure in der ?Hall of Fame der Familienunternehmen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.01.2012 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556795
Anzahl Zeichen: 2482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch 2012: Weitere Schiffsfonds vor dem Untergang?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z