Porsche: Vergleichsangebot an US-Fonds

Porsche: Vergleichsangebot an US-Fonds

ID: 556962

Porsche: Vergleichsangebot an US-Fonds



(pressrelations) -
Mehrere neue Schadensersatzforderungen gegen Porsche, Volkswagen sowie Vorstände und Aufsichtsräte / Auch Merckle fordert Multimillionensumme

Der Stuttgarter Autokonzern Porsche SE ist im Rechtsstreit mit US-Investoren zu Zugeständnissen bereit. Das Unternehmen habe einer Gruppe von Fonds eine Abfindung in niedriger dreistelliger Millionenhöhe angeboten, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 20. Januar). Der Autokonzern habe die Offerte an die Bedingung geknüpft, dass die Investoren ihre in New York gegen Porsche gerichteten Schadensersatzklagen fallen lassen und auf mögliche neue Forderungen verzichten, heißt es in Konzernkreisen. Die Fonds machen vor Gericht einen Schaden in Höhe von mindestens einer Milliarde Dollar geltend. Sie lehnten das von der Kanzlei Sullivan Cromwell übermittelte Porsche-Angebot als zu niedrig ab.

Porsche hatte versucht, den deutlich größeren Konkurrenten Volkswagen zu übernehmen, war damit aber 2009 gescheitert. Die US-Kläger werfen dem Unternehmen unter anderem vor, dabei an der Börse bewusst eine Panik ausgelöst und mit dem Verkauf von Aktienoptionen mehrere Milliarden Euro verdient zu haben. Den Anlegern habe Porsche so einen Schaden in Milliardenhöhe zugefügt.

Nachdem die klagenden US-Fonds das Angebot aus Stuttgart abgelehnt hatten, reichten sie Ende Dezember auch in Deutschland eine Schadensersatzklage gegen Porsche ein. Mittlerweile legten sie sogar nach. Die Investoren forderten in einem Güteantrag rund zwei Milliarden Euro von der Volkswagen AG, berichtet das manager magazin. Nach Informationen aus Finanzkreisen gingen gleichlautende Anträge auch an VWs Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn, Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch und das Oberhaupt der Porsche-Familie, Wolfgang Porsche. Die Fonds halten diese für mitverantwortlich an den erlittenen Börsenverlusten.

Ebenfalls kurz vor Jahreswechsel hätten auch die Erben des Pharmaunternehmers Adolf Merckle Schadensersatzansprüche gegen Porsche geltend gemacht, berichtet das Magazin weiter. Sie stellten unter anderem über die von Merckle-Sohn Tobias geführte Vermögensverwaltung HWO Antrag auf Eröffnung eines Güteverfahrens und verlangen vom dem Automobilkonzern rund 250 Millionen Euro. Sollte Porsche die Güteanträge wie erwartet ablehnen, bleiben den Investoren noch sechs Monate Zeit, um Klage einzureichen.




Autoren: Michael Freitag/Thomas Katzensteiner
Telefon: 040 308005-53/-42

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Preis »Gelber Engel« 2012: Der Audi Q3 ist das 'Lieblingsauto der Deutschen' Fahren Flotten zukünftig noch fossil?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556962
Anzahl Zeichen: 2895

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 8472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Porsche: Vergleichsangebot an US-Fonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z