"Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern

"Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern

ID: 557071

"Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern"



(pressrelations) -
DBV-Ökobeauftragter Graf von Bassewitz in der "Neuen Osnabrücker Zeitung"

"Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern. Erst dann wird sich die derzeitige Tierhaltung entscheidend verändern". Mit dieser Aussage wird Dr. Heinrich Graf von Bassewitz, Ökobeauftragter des Deutschen Bauernverbandes (DBV), in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" in der Ausgabe am 19. Januar 2012 zitiert. Graf von Bassewitz ist Landwirt in Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied im Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung.

Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Bassewitz, dass "die Entwicklung der heutigen Produktionsverfahren vom Markt bestimmt sei. Die Verbraucher, die sich heute über die sogenannte Massentierhaltung beschweren, haben mit ihrem Kauf von Billig-Lebensmittel und ihrer extremen Preisbewusstheit letztlich genau diese Art der Landwirtschaft vorangetrieben". Und weiter: "Über Massentierhaltung wird viel geredet, ohne dass dies definiert wird. Zehn Hektar Spargel könnten Agroindustrie sein, zehn Hektar mit Ochsen dagegen sind eine Misere", kritisierte er. "Begriffe wie Massentierhaltung oder Agroindustrie sind nicht zutreffend und suggerieren falsche Eindrücke".

Bassewitz verlangte zugleich eine bessere Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und übte heftige Kritik an der Europäischen Union. "Die EU ist hier auf der völlig falschen Fährte", sagte er. Bassewitz forderte, neue Förderkriterien im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens zu entwickeln. So könnte Ortsansässigkeit der Bauern ebenso belohnt werden, wie deren sozialgesellschaftliches Engagement in der Region oder Eigentum am Betrieb. "Denn das sichert die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft", sagte Bassewitz. Entwicklungen wie in Übersee mit Finanzhaien oder Hedgefonds, die nur die Rendite im Auge hätten, wolle man nicht in der deutschen Landwirtschaft.

Auch der Plan von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos, ab einer bestimmten Flächengröße die Direktzahlungen zu kappen, entbehre jeden Realitätsbezug. "Nur weil jemand in Mecklenburg-Vorpommern 1000 Hektar Niedermoor-Boden bewirtschaftet, heißt das noch lange nicht, dass er zu viel produziert", sagte Bassewitz. Ein Landwirt mit 200 Hektar in der Magdeburger Börde würde zum Beispiel weitaus mehr produzieren und verdienen.




Autor: Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBVUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ASCHENBERG-DUGNUS: Reform der Pflegeversicherung stärkt Zusammenhalt der Generationen Auszeichnung für Steuerberater Menz   Partner: Einzige Kanzlei im Raum Allgäu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557071
Anzahl Zeichen: 2733

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z