Daimler: Konzernchef Zetsche will Produktion bis 2020 verdoppeln

Daimler: Konzernchef Zetsche will Produktion bis 2020 verdoppeln

ID: 557264

Daimler: Konzernchef Zetsche will Produktion bis 2020 verdoppeln



(pressrelations) -
Absatz soll auf bis zu 2,7 Millionen Pkw steigen / Truck-Chef Renschler fordert 10 Prozent Rendite

Daimler-Chef Dieter Zetsche will den Absatz der Nobelmarke Mercedes bis 2020 verdoppeln. Zetsche halte eine solche Steigerung für notwendig, um der weltweit führende Hersteller von Premiumautos zu werden, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 20.

Januar). Zetsche hatte im September das Ziel ausgegeben, Mercedes müsse 2020 mehr Autos verkaufen und gleichzeitig profitabler sein als die Hauptrivalen BMW und Audi. Die Nobelmarke müsse dazu 2020 wahrscheinlich bis zu 2,7 Millionen Pkw verkaufen, heißt es in Konzernkreisen. Als Gewinnziel sei eine Umsatzrendite von mehr als 10 Prozent vorgegeben.

2011 hatte Mercedes 1,36 Millionen Autos verkauft, rund 300 000 weniger als der Rivale aus München. Die Mercedes-Rendite lag ebenfalls deutlich unter dem BMW-Ergebnis. Im März will der Mercedes-Vorstand über die Strategie beraten, mit der das Unternehmen die Ziele erreichen könnte. Derzeit diskutieren mehrere Teams Konzepte für die unterschiedlichen Regionen. Der Vertrieb geht davon aus, dass Mercedes beispielsweise in Europa 2020 rund 900 000 Autos verkaufen müsste, um Premiumanbieter Nummer eins zu werden.

Um die Verdoppelung zu ermöglichen, will Zetsche auch neue Werke bauen. So plane er zusätzliche Fabriken in China und Nordamerika, berichten Topmanager. In dem Werk in den USA oder Mexiko solle ab 2017 oder 2018 gemeinsam mit Nissan die nächste Generation der A-Klasse gebaut werden.

Auch Daimlers Truck-Chef Andreas Renschler hat intern die Ziele deutlich angezogen. Er fordere eine Umsatzrendite (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 10 Prozent, berichten Vertraute. Bislang hatte das Unternehmen stets ein Ziel von 8 Prozent genannt. Renschler wolle unbedingt den zuletzt überlegenen schwedischen Konkurrenten Volvo überflügeln, heißt es in Stuttgart. Er habe deshalb den Schlachtruf "Beat Volvo!" (Besiegt Volvo!) ausgegeben.



Renschler erwäge derzeit, die Mehrheit am russischen Lkw-Hersteller Kamaz zu übernehmen, berichten Topmanager weiter. Damit wolle er Daimlers Position auf einem der wichtigsten Wachstumsmärkte stärken. Derzeit hält der Stuttgarter Truckbauer 15 Prozent an Kamaz.


Autor: Michael Freitag
Telefon: 040 308005-53

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœberführung der Disney Fantasy Weltneuheit in Zusammenarbeit mit Ansmann vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557264
Anzahl Zeichen: 2799

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler: Konzernchef Zetsche will Produktion bis 2020 verdoppeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z