Revolution für Solarproduzenten und die Photovoltaik

Revolution für Solarproduzenten und die Photovoltaik

ID: 557485

Dreimal Gold für J.v.G. Thoma: Innovative Laminiertechnologie ermöglicht die Serienfertigung von PV-Modulen, die neue Maßstäbe setzen.



(firmenpresse) - Freystadt/Oberpfalz - Gäbe es eine Weltmeisterschaft der Solarbranche, so wäre der J.v.G. Thoma GmbH ein Platz auf dem Siegertreppchen sicher. Denn das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produktionsanlagen für die Solartechnologie spezialisiert hat, ist Innovationsmotor der gesamten Branche.

Die jüngste Entwicklung aus dem Hause Thoma, ein geradezu revolutionäres Hochleistungsmodul, bricht tatsächlich gleich mehrere Rekorde. Zum einen ist es extrem hitzebeständig und damit sogar geeignet für den Einsatz in Wüstenregionen - es verträgt Temperaturen bis 125 °C. Zum anderen besitzt es gegenüber gleichwertigen Modulen eine dreifache Lebensdauer. Und es ist PID-frei, was von enormer Bedeutung für Betreiber von Solaranlagen ist. Denn die Potenzial Induzierte Degradation, kurz PID, ist eine der Hauptursachen für den Leistungsverlust von Solaranlagen über die Gesamtdauer ihrer Betriebszeit. Dieses neue Hochleistungsmodul entstand in enger Zusammenarbeit mit dem bayerischen Solarproduzenten Jurawatt. Auf die neue Technik sind bereits zahlreiche Patente angemeldet.

Möglich wurde die Entwicklung durch ein völlig neues Laminierverfahren. J.v.G. Thoma bietet diese Technologie als Prozess künftig allen Kunden an, die in eine Fertigungsanlage investieren wollen. Und eröffnet ihnen damit attraktive Chancen am Markt.

Die Jurawatt GmbH mit Sitz in Neumarkt wird die "wüstentauglichen" Hochleistungsmodule ab Januar 2012 in Serie produzieren. Beinahe zeitgleich startet auch die Produktion dieser Module in Korea, mit Fertigstellung der neuen Anlagen von Jurasolar im Februar 2012.

Das neue Modul wurde strengsten Tests nach IEC/DIN unterzogen. Dazu gehören unter anderem ein UV-Test, ein Temperatur-Cycling-Test, ein Humidity-Freeze-Test sowie ein Damp-Heat-Test, der über einen Zeitraum von 3.000 Stunden durchgeführt wurde. Überall gab es für das Modul Bestnoten. Die Werte wurden sowohl durch den TÜV Deutschland als auch das Institut National de l"Énergie Solaire (INES) bestätigt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die J.v.G. Thoma GmbH blickt auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung zurück. Als Branchenführer im Bau schlüsselfertiger Solar-Produktionsanlagen ist das Unternehmen international aktiv und betreut Kunden in ganz Europa, Amerika und Asien. Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung im Bereich der Solarproduktion, die Realisierung von Solarfabriken sowie den An- und Verkauf von Solarkomponenten. Darüber hinaus ist J.v.G. auch als Berater für Großkunden in Europa und Japan tätig.



PresseKontakt / Agentur:

J.v.G. Thoma GmbH
Birgit Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt
info(at)jvg-thoma.de
0049(0)9179 / 2747
http://www.jvg-thoma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EVITA: Energieberatung günstiger für Kunden Das Gebäude als Energielieferant
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.01.2012 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557485
Anzahl Zeichen: 2223

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Thoma
Stadt:

Freystadt


Telefon: 0049(0)9179 / 2747

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revolution für Solarproduzenten und die Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

J.v.G. Thoma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nano? Na klar! ...

Hundert minus 80 gibt 20. Was diese einfache Rechnung mit der Solarenergie zu tun hat? Viel! Denn bislang gehen 80 % der Sonnenenergie verloren, wenn ein monokristallines PV-Modul elektrischen Strom erzeugt. Zwanzig Prozent davon werden genutzt. Eine ...

Mit deutschem Know-how an die Spitze ...

Deagu, Provinz Gyeongsangbuk-do/Südkorea - Es ist soweit! Die 60-Megawatt-Linie der Jurasolar Co. Ltd, Korea mit Sitz in Deagu, rund 240 km entfernt von der Hauptstadt Seoul, wurde am 07. April 2012 vom Kunden Jurasolar co. ltd. und der Jvg Thoma Gm ...

J.v.G. Thoma GmbH ...

The new software provides all the process information to our pv module production lines. It will allow our customers and especially startups to bring new lines into profitable yields and volumes even faster than they can now," said Mr. Rolf Dre ...

Alle Meldungen von J.v.G. Thoma GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z