RENÉ LEZARD beschleunigt das Store Merchandising mit Lösungen von Visual Retailing
Mithilfe des innovativen Programms Mockshop, kann RENÉ LEZARD Shops jeglicher Größe in der Hälfte der Zeit planen, die bisher die sogenannte In-House-Lösung in Anspruch nahm. Darüber hinaus implementiert das Modehaus die Lösung SampleRoom, eine grafische Produkt-Datenbank, die es den Planern ermöglicht, die Präsentation der Ware im Laden zu optimieren.
Nachdem RENÉ LEZARD kürzlich neue Läden in Peking und Moskau eröffnet hat, führt das Modehaus seine internationale Expansion konsequent fort und plant weitere Shops in Europa. Im Rahmen dieser Internationalisierung und geographischern Ausdehnung, suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die es ermöglicht, Filialen zentral zu planen, einzurichten sowie die Absatzzahlen zu steigern.
“Während der Marktsondierung hörten wir von Visual Retailing. Nachdem wir die Lösung neben weiteren Software-Produkten anderer Anbieter getestet haben, waren wir äußerst beeindruckt“, kommentiert Jan Mangold, Retail Director bei RENÉ LEZARD. „In dieser Phase wurde bereits deutlich, dass Mockshop und Sample Room es uns ermöglichen, schnell und einfach Planogramme für die Filialgestaltung und den Verkauf zu entwickeln, die nachweislich den Abverkauf der Ware vorantreiben. Zusätzlich wird dadurch die gesamte Planungsphase beschleunigt.“
Weil die Lösungen über ein Open-Data-Interface verfügen, ist RENÉ LEZARD in der Lage, die Software in das bestehende FUTURA system zu integrieren. Diese Kompatibilität erweitert die Produktivität und vereinfacht die Kommunikation innerhalb des gesamten Konzerns. Zur Bearbeitung der Produktbilder, plant RENÉ LEZARD die Implementierung der Lösung Photostudio, ebenfalls von Visual Retailing. Mit dieser Lösung kann das Modelabel täglich 200 bis 300 Artikel einer Kollektion fotografieren, die dann durch Photostudio automatisch optimiert werden und freistehend, ohne Hintergrund, abgebildet werden können.
“Neben der erwiesenen Expertise von Visual Retailing in der Bekleidungs-Branche hat uns eine Funktion der Software ganz besonders überzeugt: Das Tool zur intelligenten Bestückung der Regale und Kleiderständer“, fügt Jan Mangold hinzu. Dieses Standard-Feature der Mockshop-Lösung ermöglicht es den Planern, das Foto eines Artikels im Laden zu platzieren. Die Kleidungsstücke werden automatisch auf Kleiderbügel gehängt, wenn sie an einer Stange positioniert sind, oder werden automatisch gefaltet, wenn sie auf einem Regal abgelegt werden. Somit können verschiedene Szenarien entworfen werden, um den Absatz zu steigern. Die Planungsteams können den verantwortlichen Filialmitarbeitern ein realistisches Bild des Ladens zur Verfügung stellen, das es vereinfacht, den jeweiligen Shop nach den Planungen der Unternehmenszentrale zu gestalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über RENÉ LEZARD
RENÉ LEZARD ist eine exklusive Modemarke für Damen und Herren im Premium-Segment. Sie steht für selbstbewusste Individualität, unverwechselbares Design und kompromisslose Qualität bei Material und Verarbeitung. Der Vertrieb erfolgt in RENÉ LEZARD Shops und im ausgewählten Fachhandel in Europa, Nordamerika, Osteuropa und dem Mittleren Osten. Die 1978 gegründete RENÉ LEZARD Mode GmbH beschäftigt 297 Mitarbeiter. Anteilseigner sind derzeit zu je 50 Prozent Thomas Schaefer und die Mariella Burani Fashion Group, Mailand. Sitz des Unternehmens ist Schwarzach bei Würzburg.
Über Visual Retailing
Visual Retailing ist ein weltweiter Anbieter von Retail-Experience-Management- Softwarelösungen, die die Kommunikation zwischen den einzelnen Läden und der Gesamtkollektion von Modeketten und Großhändlern optimiert. Zusätzlich sind die Lösungen von Visual Retailing so angelegt, dass sie auch die Ausnutzung der jeweiligen Ladenfläche steigern. Kunden von Visual Retailing sind namhafte Modeketten wie C&A, K&L Ruppert, Kaufhof und Takko. Sie nutzen die Technologie von Visual Retailing, um ihre Kommunikation mit den einzelnen Filialen zu vereinfachen und zu optimieren. Dies hat zu einem bis zu 30%igen Umwandlungsverhältnis geführt. Bekannte Großhandelsketten wie O’Neill, Bandolera, Lee, Wrangler und Tommy Hilfiger USA haben mit der Software von Visual Retailing erfolgreich neue Vertriebsprozesse initiiert und so den Verkauf an und durch ihre Kunden gesteigert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.visualretailing.com.
Antonia Contato
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2
81929 München
Tel: 0049 89 99 38 87 42
Fax: 0049 89 9302445
E-Mail: Antonia_Contato(at)hbi.de
Datum: 11.08.2008 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55752
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonia Contato
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 869 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RENÉ LEZARD beschleunigt das Store Merchandising mit Lösungen von Visual Retailing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Visual Retailing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).