NRZ: Durchsichtige Strategie - Kommentar von Jan Jessen

NRZ: Durchsichtige Strategie - Kommentar von Jan Jessen

ID: 557533
(ots) - Die Verbraucher sind geizig und deshalb schuld an
der Massentierhaltung; mithin auch schuld an den Gefahren für die
menschliche Gesundheit, die der industriellen Fleischproduktion
innewohnen. Mit dieser Argumentation versucht sich der Bauernverband
aus der Verantwortung für die teils skandalösen Haltungsbedingungen
von Tieren zu stehlen. Das ist ebenso durchsichtig wie billig.
Richtig ist: Der Verbraucher ist Akteur auf dem Lebensmittelmarkt. Er
entscheidet, ob er Billigst-Fleisch oder das teurere aus der
Bio-Produktion kauft. Und natürlich lohnt es sich darüber
nachzudenken, ob wirklich jeden Tag Fleisch auf dem Teller liegen
muss. Aber erstens haben Dank der Umverteilung von unten nach oben in
den vergangenen Jahren viele Menschen einfach nicht genügend Geld, um
sich hochwertige Lebensmittel zu leisten. Zweitens müssen sich
Verbraucher darauf verlassen können, dass das, was im Kühlregal
liegt, nicht gesundheitsgefährdend ist, auch wenn es billig ist. Vor
allem aber sind die Verbraucher nur EIN Akteur. Hauptgrund für den
immer größer werdenden Druck auf die Produzenten von Lebensmitteln
ist der mörderische Wettbewerb im Einzelhandel. Ein Druck, dem der
Bauernverband willfährig nachgibt. Wir erinnern uns: Als die
Milchpreise im Keller waren, musste der Bundesverband Deutscher
Milchviehhalter den Job des weit mächtigeren Bauernverbandes
erledigen und auf die Barrikaden gehen. Auch der Handel mit
Lebensmitteln ist ein globalisierter; deswegen ist es Unsinn, einem
landwirtschaftlichen Heidi-Idyll nachzutrauern, das niemals existiert
hat. Für Deutschlands aus EU-Töpfen satt gefütterte Agrarlobbyisten
lautet die Devise aber immer noch ganz im marktradikalen Duktus:
"Wachsen oder Weichen". Genau das ist die Denke, die Bauernhöfe zu
Fleischproduktionsfabriken in irrwitziger Größe mutieren lässt.


Schade, dass die christsoziale Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner
zu diesen generellen Fehlentwicklungen jenseits von
Absichtsbekundungen ("Wir wollen das Tierwohl stärken!") so wenig zu
sagen hat. Immerhin ist sie auch Verbraucherschutzministerin.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Der Diätendebatte täte eine Versachlichung gut - Zwischen Neid und Selbstbedienung
Ein Kommentar von Martin Vogler NRZ: Rauchmelder retten Leben - Kommentar von Peter Toussaint
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557533
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Durchsichtige Strategie - Kommentar von Jan Jessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z