NRZ: Es sind Korrekturen nötig - Kommentar von Peter Hahne

NRZ: Es sind Korrekturen nötig - Kommentar von Peter Hahne

ID: 557549
(ots) - Das Jobwunder in Deutschland, eine Chimäre? Die
Indizien jedenfalls häufen sich, dass der Aufschwung am Arbeitsmarkt
zu immer größeren Teilen auf dem Rücken der Schwächsten stattfindet.
Neun von zehn Minijobbern, überwiegend Frauen, arbeiten
gewerkschaftsnahen Studien zufolge heute zu Bruttostundenlöhnen von
unter 9,76 Euro (West) und 7,03 Euro (Ost). Im Schnitt verdienen sie
brutto nicht halb so viel wie Vollzeitbeschäftigte. Ein Randphänomen?
Mitnichten. Jede fünfte Stelle in Deutschland ist heute ein Minijob,
für fast fünf Millionen Menschen ist die "geringfügige Beschäftigung"
der einzige Broterwerb. Vom einstigen Nebenverdienst für Hausfrauen
hat sich das Gros der Minijobs damit seit den Arbeitsmarktreformen
2003 um Lichtjahre entfernt. Die Gewerkschaften haben damals davor
gewarnt, sie sollten Recht behalten. Von den Minijobs haben weniger
die Arbeitnehmer als die Arbeitgeber profitiert. Die Last bleibt an
den Ärmsten und an der Solidargemeinschaft hängen. Muss man das
hinnehmen, auf dass der Aufschwung weitergehe? Nein. Der Gesetzgeber
braucht Minijobs nicht gleich zu verbieten. Reparaturen würden
helfen, um Missbrauch zu vermeiden und das Lohngefüge am unteren Rand
zu stabilisieren.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Spitzencluster-Wettbewerb Rheinische Post: Saarland wählt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557549
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Es sind Korrekturen nötig - Kommentar von Peter Hahne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z