Rheinische Post: Razzia in Wulffs Welt

Rheinische Post: Razzia in Wulffs Welt

ID: 557553
(ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Gerade schien die Präsidenten-Affäre auf Bobby-Car-Format
geschrumpft zu sein, da setzt die Staatsanwaltschaft schweres Gerät
ein. Und das betrifft auch Christian Wulff. Denn dem geht die Razzia
bei seinem früheren Sprecher Olaf Glaeseker nicht nur emotional,
sondern auch real näher als das Spielzeugauto-Geschenk für seinen
Sohn, das zuletzt bizarrerweise als "neuer Verdacht" gehandelt worden
war. Die Fragen, denen die Staatsanwaltschaft in der Verdachtssache
Glaeseker nachgeht, betreffen nicht ein paar privat gesponserte Rosen
für den Hobbyzüchter Glaeseker am Steinhuder Meer. Sie haben direkt
mit Glaesekers Job an der Seite von Wulff in der Staatskanzlei in
Hannover zu tun. Mit seinen Kontakten, mit seiner Fürsprache, mit
seiner Art des Umgangs unter (Geschäfts-)Freunden. Wulff und
Glaeseker, das war kein Verhältnis zwischen einem Chef und dem Leiter
einer Pressestelle mit beschränkten Zuständigkeiten. Wulff und
Glaeseker, das war eine Symbiose, eine Zweckgemeinschaft mit einer
Einheit im Denken und Tun. Wulff empfand es als normal, auf einen
Urlaub oder Hauskredit eingeladen zu werden. Nun ermittelt die
Staatsanwaltschaft, ob Glaeseker genau diese Normalität zu weit
getrieben hat. Es ist eine Razzia gegen Glaeseker, aber eine in
Wulffs Welt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Recyclingverordnung Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifen für Klinikärzte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557553
Anzahl Zeichen: 1577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Razzia in Wulffs Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z