Klassische Personalentwicklung hilft nicht bei Burn-out und Bore-out
ID: 557675
Wie viel Mensch ist der Mitarbeiter?
"Die klassische Personalentwicklung berücksichtigt primär die betrieblichen Erfordernisse und vernachlässigt zu einem Großteil die individuellen Bedürfnisse und privaten Herausforderungen der Menschen", stellt Overbeck heraus.
Die steigende Anzahl von Burn-out-Fällen sowie Erkrankungen durch Arbeitsüberforderung oder -unterforderung zeigen, dass hier ein großer Handlungsbedarf in den Unternehmen existiert. In den meisten Unternehmen wird immer noch nach dem "besten" Mitarbeiter oder Bewerber für eine Stelle oder einen Job gesucht. Overbeck warnt davor, das dieser Ansatz der Personalentwicklung und Personalauswahl weder zielführend noch nachhaltig ist. Da die Führung und Kommunikation meistens auf Misstrauen basiert, führt sie zu einer Sinnleere bei den Mitarbeitern. Der Wunsch des Menschen nach Entfaltung und Kontinuität bleibt im Arbeitsalltag mehr und mehr auf der Strecke.
Overbeck rät: "Unternehmen müssen sich intensiver mit den Menschen im Unternehmen befassen und Sie emotional begleiten. Menschen brauchen das Gefühl von Wertschätzung und Perspektive. Nur so kann eine ziel- und bedürfnisorientierte Entwicklung von Menschen in Organisationen stattfinden." Menschen erwarten schon heute mehr von Ihren Chefs als reines Fachwissen. Sie wollen sich auch im Arbeitsalltag entfalten können, ihre Talente einbringen und wertgeschätzt werden. "Nur wenn wir künftig in den Unternehmen Menschen in ihrer Gesamtheit entwickeln und nicht Mitarbeiter oder gar eine Human Ressource, sind Unternehmen in der Lage mit motivierten Menschen zu wachsen und die unternehmerischen Herausforderungen zu meistern sowie die persönlichen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen", sagt Overbeck, "wir brauchen eine "Life-Balance" um Menschen und Organisationen nachhaltig zu entwickeln".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
burn
out
bore
out
personalentwicklung
organisationsentwicklung
personal
organisation
life
balance
work
life
balance
ralfoverbeck
ratingen
overbeckconsulting
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
Ralf Overbeck Consulting
Ralf Overbeck
Brachter Straße 99
40882 Ratingen
info(at)overbeck-consulting.de
-
http://www.overbeck-consulting.de
Datum: 20.01.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557675
Anzahl Zeichen: 2503
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Overbeck
Stadt:
Ratingen
Telefon: -
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klassische Personalentwicklung hilft nicht bei Burn-out und Bore-out"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ralf Overbeck Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).