Klassische Personalentwicklung hilft nicht bei Burn-out und Bore-out

Klassische Personalentwicklung hilft nicht bei Burn-out und Bore-out

ID: 557675

Wie viel Mensch ist der Mitarbeiter?



(firmenpresse) - (NL/1003409269) Eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen hat die Zufriedenheit von Arbeitnehmern untersucht und dabei Daten von 1984 bis 2009 ausgewertet. Eine der Hauptursachen der zunehmenden Arbeitsunzufriedenheit ist die steigende Arbeitsbelastung der Berufstätigen. "Der immer stärkere internationale Wettbewerb sowie die steigende Verdichtung von Arbeitsprozessen fördern zu dem noch den Druck auf die Beschäftigten", sagt der Ratinger Personal- und Organisationsexperte Ralf Overbeck. "Unternehmen müssen deshalb Menschen statt Mitarbeiter entwickeln", so Overbeck.

"Die klassische Personalentwicklung berücksichtigt primär die betrieblichen Erfordernisse und vernachlässigt zu einem Großteil die individuellen Bedürfnisse und privaten Herausforderungen der Menschen", stellt Overbeck heraus.
Die steigende Anzahl von Burn-out-Fällen sowie Erkrankungen durch Arbeitsüberforderung oder -unterforderung zeigen, dass hier ein großer Handlungsbedarf in den Unternehmen existiert. In den meisten Unternehmen wird immer noch nach dem "besten" Mitarbeiter oder Bewerber für eine Stelle oder einen Job gesucht. Overbeck warnt davor, das dieser Ansatz der Personalentwicklung und Personalauswahl weder zielführend noch nachhaltig ist. Da die Führung und Kommunikation meistens auf Misstrauen basiert, führt sie zu einer Sinnleere bei den Mitarbeitern. Der Wunsch des Menschen nach Entfaltung und Kontinuität bleibt im Arbeitsalltag mehr und mehr auf der Strecke.

Overbeck rät: "Unternehmen müssen sich intensiver mit den Menschen im Unternehmen befassen und Sie emotional begleiten. Menschen brauchen das Gefühl von Wertschätzung und Perspektive. Nur so kann eine ziel- und bedürfnisorientierte Entwicklung von Menschen in Organisationen stattfinden." Menschen erwarten schon heute mehr von Ihren Chefs als reines Fachwissen. Sie wollen sich auch im Arbeitsalltag entfalten können, ihre Talente einbringen und wertgeschätzt werden. "Nur wenn wir künftig in den Unternehmen Menschen in ihrer Gesamtheit entwickeln und nicht Mitarbeiter oder gar eine Human Ressource, sind Unternehmen in der Lage mit motivierten Menschen zu wachsen und die unternehmerischen Herausforderungen zu meistern sowie die persönlichen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen", sagt Overbeck, "wir brauchen eine "Life-Balance" um Menschen und Organisationen nachhaltig zu entwickeln".


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Overbeck Consulting
Ralf Overbeck
Brachter Straße 99
40882 Ratingen
info(at)overbeck-consulting.de
-
http://www.overbeck-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  REVIERKÖNIG startet neues Jahr mitüberarbeitetem Webauftritt PR01 | Durch staatliche Zuschüsse, Fördergelder und andere Förderungen im Großraum Bochum unternehmerische Weiterentwicklung realisieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.01.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557675
Anzahl Zeichen: 2503

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Overbeck
Stadt:

Ratingen


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klassische Personalentwicklung hilft nicht bei Burn-out und Bore-out"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Overbeck Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Personalentwicklung - weniger Recruiting ...

In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern. Ein häufig vernachlässigter Lösungsansatz liegt in der Steigerung von Effektivitä ...

Generationenkonflikt um das Homeoffice ...

Die Diskussion um das Homeoffice als idealen Arbeitsort spaltet die Generationen. Während viele ältere Mitarbeitende - insbesondere Führungskräfte - auf die Präsenz im Büro setzen, sehen jüngere Mitarbeitende darin mittlerweile keinen Mehrwert ...

Generationenkonflikt um die 4-Tage-Woche ...

Die Arbeitswelt verändert sich ständig und damit auch die Einstellungen zur Arbeit. Während ältere Generationen oft als Workaholics gelten, die bereit sind, ihr Leben dem Beruf unterzuordnen, fordern jüngere Generationen eine bessere Work-Life-B ...

Alle Meldungen von Ralf Overbeck Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z