MATERNA mit Mobile Government und Open Government auf der CeBIT 2012

MATERNA mit Mobile Government und Open Government auf der CeBIT 2012

ID: 557905

Mehr Sicherheit und Vertrauen für IT-Lösungen



(PresseBox) - Der Dortmunder IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf der CeBIT 2012 im Public Sector Parc aus. Dort positioniert sich MATERNA mit IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung. Im Fokus stehen die Themen Open Government, Mobile Government, elektronische Aktenführung sowie Cloud Computing. Das diesjährige CeBIT-Leitthema "Managing Trust" bildet die Klammer für die von MATERNA gewählten Fachthemen: Sicherheit und Vertrauen in die IT sind Grundlagen dafür, dass sich Open Government und Cloud Computing zunehmend weiter verbreiten. MATERNA stellt aus in Halle 7, Stand C17.
Lösungen für Mobile Government (M-Government)
Die Nutzung mobiler Endgeräte ist weit verbreitet. Mit Lösungen für Mobile Government (M-Government) erschließt sich auch die öffentliche Verwaltung die Vorteile dieser Entwicklung: Sie kann ihre Dienstleistungen bürgernäher anbieten und verwaltungsinterne Prozesse weiter optimieren. Auch bei MATERNA sind Lösungen für Mobile Government ein Schwerpunkt auf der diesjährigen CeBIT. Zu den Lösungen von MATERNA zählt die Konzeption und Entwicklung von Apps für mobile Endgeräte. Beispielsweise hat MATERNA die Bundesrat-App für iPhone und iPad realisiert. Besonderes Augenmerk legt MATERNA darauf, bereits vorhandene Daten und Inhalte, etwa aus einem Content-Management-System, für die App wiederzuverwenden und vollautomatisiert in den neuen, mobilen Kanälen auszuspielen. Darüber hinaus realisiert MATERNA Internet-Lösungen, die speziell für die Nutzung auf mobilen Endgeräte optimiert sind. Der Government Site Builder, die Content-Management-Lösung des Bundes, ist bereits im Standard für die Ausbringung auf mobile Anwendungen abgestimmt.
Elektronische Aktenführung - auch für Kommunen
Das bisher speziell auf Bundes- und Landesbehörden zugeschnittene eAkte-Basispaket für die elektronische Aktenführung weitet MATERNA jetzt auch auf den Kommunalbereich aus. Mit speziellen Einstiegspaketen und Einstiegspreisen ist die Lösung auch für den Einsatz in kleineren Kommunen interessant. Dabei lassen sich auch verwaltungsspezifische Fachverfahren mit der Microsoft-Office-Umgebung einfach verbinden. So können Verwaltungsmitarbeiter Dokumente und zugehörige Daten aus ihrer gewohnten Anwendungsoberfläche elektronisch verwalten, archivieren, recherchieren und bereitstellen. Das eAkte-Basispaket ist ein Add-On für Microsoft-Office-Umgebungen mit Microsoft SharePoint® 2010. Für den Einstieg in eine revisionssichere Aktenablage kann das eAkte-Basispaket zudem mit dem Archiv von OpenText gekoppelt werden.


Auch für die mobile Bearbeitung von Akten hat MATERNA eine Lösung: Nutzer des Dokumenten-Management-Systems DOMEA® von OpenText können nun auch direkt aus DOMEA die Akten ein- und auschecken und auf das mobile Endgerät exportieren. Auch weitere Formulare wie beispielsweise Deckblätter mit Metadaten aus der Akte, Arbeitsanweisungen oder Verfügungen lassen sich hinzufügen und unterwegs bearbeiten. Die mobile Aktenführung von MATERNA synchronisiert das mobile Endgerät mit dem Server-System und ermöglicht den Austausch der Akten mit DOMEA. Alle Veränderungen an den Dokumenten werden automatisch erkannt. Die Original-DOMEA-Dokumente bleiben unverändert und die Versionen sind jederzeit nachvollziehbar.
Open Government
Bürger und Wirtschaft wünschen sich zunehmend eine Verwaltung, die sie in Entscheidungsprozesse einbezieht und die Verwaltungsarbeit transparenter macht. Schon heute tragen viele Behörden diesem Wunsch Rechnung und treiben ihre Open-Government-Bestrebungen weiter voran. MATERNA positioniert sich als "Enabler" für Open-Government-Vorhaben der öffentlichen Verwaltung. Beispielsweise hat MATERNA mit dem Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) ein Open-Data-Projekt für die Bundesanstalt für Straßenwesen realisiert. Darüber hinaus realisiert MATERNA Lösungen für die verwaltungsinterne Zusammenarbeit (Collaboration) auf der Technologieplattform Microsoft SharePoint® 2010. Beim Thema E-Partizipation kooperiert MATERNA mit der Hochschule Harz und veröffentlichte vor wenigen Monaten die Ergebnisse einer gemeinsamen E-Partizipationsstudie: Demnach bewerten bereits mehr als zwei Drittel der befragten Verwaltungen das Thema E-Partizipation als bedeutend. Den Open-Government-Wettbewerb Apps4Deutschland unterstützt MATERNA als Sponsor.
Ein weiterer Open-Government-Schwerpunkt von MATERNA sind Lösungen für mehr Barrierefreiheit im Internet und Web 2.0. MATERNA realisiert vielfältige Web-Projekte, die den Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Ordnung (BITV) entsprechen. Auch der zunehmende Gebrauch mobiler Endgeräte setzt barrierefrei gestaltete Web-Angebote voraus. Die von MATERNA realisierten Web-Angebote sind in der Vergangenheit bereits mehrfach als besonders barrierefrei ausgezeichnet worden. Die Experten von MATERNA sind im Beirat des BIK ("barrierefrei informieren und kommunizieren") als auch im Beirat des Bundeskompetenzzentrums Barrierefreiheit vertreten.

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2010 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2010 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Avid stellt Interplay MAM 4 für unternehmensweites Medienmanagement vor Lebensmittelhersteller sehen die Zukunft in 3D
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2012 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557905
Anzahl Zeichen: 6238

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MATERNA mit Mobile Government und Open Government auf der CeBIT 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MATERNA GmbH Information&Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zollverwaltung mit neuem Web-Auftritt ...

Die deutsche Zollverwaltung hat ihren Web-Auftritt erneuert und präsentiert sich ab sofort unter www.zoll.de in einem modernen und responsiven Design als Anlaufstelle für Unternehmen, Privatpersonen und Behörden. Bei der Neugestaltung stand insbes ...

Alle Meldungen von MATERNA GmbH Information&Communications


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z