Nicht quetschen beim Zuckertest / Wie Diabetiker Fehler beim Blutzuckermessen vermeiden
ID: 558449
regelmäßige Blutzucker-Kontrollen. Zumeist muss dafür die Fingerkuppe
herhalten. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" empfiehlt,
Zeigefinger und Daumen zu schonen, weil sie im Alltag am häufigsten
gebraucht werden - und vor dem Messen unbedingt die Hände zu waschen.
Denn schon kleine Zuckerreste an den Fingern, etwa nach dem Schälen
einer Orange, können die Werte verfälschen. Weitere Tipps: die
Fingerbeere nicht quetschen, um einen Blutstropfen zu gewinnen - auch
dies kann zu einem falschen Messergebnis führen - und die Lanzette,
die für den Piks verwendet wird, regelmäßig wechseln.
Ausführliche Tipps zum Blutzuckermessen finden Sie unter
http://www.diabetes-ratgeber.net/Blutzucker
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 12/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558449
Anzahl Zeichen: 1511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht quetschen beim Zuckertest / Wie Diabetiker Fehler beim Blutzuckermessen vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).