WAZ: Oft zu jung fürs Gymnasium. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

WAZ: Oft zu jung fürs Gymnasium. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

ID: 558540
(ots) - Zu still, zu langsam, zu wenig Unterstützung von den
Eltern: Wenn Grundschullehrer der Meinung sind, das Kind sollte nach
der vierten Klasse besser auf die Realschule statt auf das Gymnasium,
dann liegt das nicht unbedingt an den Noten. Sondern eher an der
Sorge, das Gymnasium sei zu leistungsorientiert für den verspielten
Jungen, das verträumte Mädchen.

Wahrscheinlich liegen Grundschullehrer nur selten mit ihrem
Gutachen daneben. Doch die Kinder sind erst neun oder zehn Jahre alt,
wenn sie auf das differenzierte Schulsystem verteilt werden. Der
Kampf, den Eltern und Lehrer miteinander führen, wenn es nicht
hundertprozentig rund läuft in der Grundschule - er wird einfach zu
früh geführt.

Schon oft wurde versucht, die Kinder länger gemeinsam lernen zu
lassen. In Hamburg ist daran eine schwarz-grüne Regierung
gescheitert. In NRW rüttelt Rot-Grün nur zaghaft, mit der Einführung
der Sekundarschule, daran; die Grundschulen aber lässt sie, wie sie
sind - zu groß ist die Gefahr, den mühsam errungenen Schulfrieden zu
gefährden.

Dabei machen die Grundschulen gute Arbeit, fördern starke wie
schwache Kinder. Sie sollten es zwei Jahre länger tun dürfen. So kann
der Appell für die Verantwortlichen nur lauten: Habt Mut!



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: zu den anhaltenden Protesten gegen Stuttgart 21: Südwest Presse: Komentar zu Nigeria
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558540
Anzahl Zeichen: 1567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Oft zu jung fürs Gymnasium. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z