Märkische Oderzeitung: Die Massenauswertung von Handydaten durch die Berliner Polizei kommentiert d

Märkische Oderzeitung: Die Massenauswertung von Handydaten durch die Berliner Polizei kommentiert die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder) (Montagausgabe):

ID: 558555
(ots) - "Laut Grundgesetz ist der Staat
verpflichtet, schwere Straftaten wie Brandstiftung zu verfolgen und
die Täter zu bestrafen. Auch das Bundesverfassungsgericht hat die
Speicherung von Verbindungsdaten auf Vorrat nicht grundsätzlich
verworfen. Jedoch müsse der Staat bei der Erstellung von
Bewegungsprofilen Vorsicht walten lassen, weil es ein schwerer
Eingriff in das Fernmeldegeheimnis sei, heißt es, auch wenn dabei
keine Gespräche aufgezeichnet werden. Groß ist deshalb der Aufschrei
unter den Datenschützern und der Opposition, zumal die
Handyverbindungen offenbar ohne sichtbaren Erfolg erhoben wurden: Die
Erfassung des Gebietes in Berlin-Friedrichshain wurde nach sechs
Monaten wieder eingestellt. Allerdings drängt sich unwillkürlich die
Frage auf: Wie viele Ecken der Hauptstadt wurden im Laufe der
vergangenen Jahre noch derart eingehend überwacht?" Zu den damaligen
Ermittlungen im Fall Benno Ohnesorg schreibt die Märkische
Oderzeitung aus Frankfurt (Oder) in ihrer Montagausgabe: "Erst kommt
heraus, dass der Täter, der Westberliner Polizist Karl-Heinz Kurras,
nebenbei für die Stasi arbeitete. Jetzt wird klar, dass noch viel
mehr Unrat unter dem Mantel der Geschichte vor sich hin stinkt. Die
Indizien deuten darauf hin, dass ein Demonstrant von einem Beamten
gezielt erschossen wurde - und dies nicht nur von umstehenden
Polizisten gedeckt wurde."



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: zur Bespitzelung von LINKEN-Abgeordneten durch den Verfassungsschutz BERLINER MORGENPOST: Konkurrenz belebt das Geschäft - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2012 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558555
Anzahl Zeichen: 1658

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Massenauswertung von Handydaten durch die Berliner Polizei kommentiert die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder) (Montagausgabe):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z