Thüringen unterstützt Kommunen bei Renaturierung der Gewässer
ID: 559076
Thüringen unterstützt Kommunen bei Renaturierung der Gewässer
Der Schutz und die mannigfaltige Nutzung der Thüringer Gewässer schließen sich nicht aus. Darauf hat Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz anlässlich der Auftaktveranstaltung "AKTION FLUSS ? Kommunal" heute in Erfurt hingewiesen. Mit der AKTION FLUSS will das Umweltministerium unter anderem bis 2015 die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) umsetzen: lebendige, naturnahe Flüsse und Bäche im Freistaat herstellen und gleichzeitig die Wasserqualität erhöhen.
"In den vergangenen 20 Jahren sind unsere Gewässer kontinuierlich sauberer geworden. Attraktive Lebensräume für Tiere und Pflanzen sind die meisten aber noch nicht, mit ihren Stauwerken oder Ufermauern aus Beton. Wenn wir diese beseitigen, schaffen wir gleichzeitig Erlebnis- und Erholungsräume für uns Menschen", sagte Minister Reinholz. Im Rahmen der AKTION FLUSS werden Gewässer vernetzt, natürliche Flussläufe wiederhergestellt, Fischtreppen gebaut oder die Abwasserentsorgung ausgebaut.
In die Aktion maßgeblich mit eingebunden sind die Thüringer Kommunen oder von ihnen gegründete Zweckverbände. Denn ihnen obliegen Unterhaltung und Pflege kleiner und mittlerer Gewässer, so genannter Gewässer zweiter Ordnung, die in Thüringen die Mehrzahl bilden. Der Freistaat unterstützt die Kommunen mit Beratung und einer Investitionsförderung bei Projekten nach der WRRL. Hier übernimmt das Land bis zu 70 Prozent der Investitionskosten.
Der Freistaat selbst unterhält die großen Gewässer, die Gewässer erster Ordnung. Für die Umgestaltung der Fließgewässer erster und zweiter Ordnung werden pro Jahr voraussichtlich rund 15 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Zudem schließen der Freistaat Thüringen und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) einen Vertrag, der allen Kommunen die kostenlose Teilnahme an einer der vier regionalen Gewässernachbarschaften (Werra, Unstrut-Leine, Unstrut-Ilm und Obere Saale-Weiße Elster) mit fachkundigen Obleuten und Lehrern ermöglicht.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.01.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559076
Anzahl Zeichen: 2654
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringen unterstützt Kommunen bei Renaturierung der Gewässer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).