Deutsche Meisterschaft im Moorfußball feiert Premiere am Alfsee. Turnier in Rieste am 5. Mai 2012 m

Deutsche Meisterschaft im Moorfußball feiert Premiere am Alfsee. Turnier in Rieste am 5. Mai 2012 mit Qualifikation zur Moorfußball-WM

ID: 559190

Deutsche Meisterschaft im Moorfußball feiert Premiere am Alfsee. Turnier in Rieste am 5. Mai 2012 mit Qualifikation zur Moorfußball-WM



(pressrelations) - Bramsche/Osnabrück. Die erste offizielle Deutsche Moorfußball-Meisterschaft wird am 5. Mai 2012 am Alfsee in Rieste ausgetragen. Organisator Karsten Lammers von "Zing! Veranstaltungen" aus Bramsche rechnet mit mehr als 25 Mannschaften, die bei der Premiere des Wettbewerbs den Titel erringen wollen. Gespielt wird mit fünf Feldspielern plus Torwart und zehn Auswechselspielern auf einem Acker- bzw. Moor-Kleinfeld.
Die teilnehmenden Teams haben hier außerdem die Chance, sich für die Moorfußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren, die traditionell in Finnland stattfindet. Die sogenannte "Swamp-Soccer"-WM lockt seit 12 Jahren bis zu 5.000 Aktive zum Wettkampf. Im Umfeld des Turniers zieht außerdem ein großes Rock-Musik-Programm bis zu 30.000 Gäste in die Gegend rund 800 km nördlich von Helsinki an.
Ebenso wie bei dem Festival in Finnland hat auch das Moorfußball-Spektakel im Landkreis Osnabrück vor allem Event-Charakter mit Sport und Unterhaltung. Livemusik mit drei Bands soll für einen "rockigen Rahmen" am Abend sorgen. "Headliner' ist dabei der Rock 'n Roller Johnny Rocket mit seiner Band.
Bisher haben sich 16 Teams für die Deutsche Meisterschaft angemeldet. Sie kommen hauptsächlich aus dem westlichen Niedersachen und dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen; von der Nordsee ebenso wie aus dem Sauerland. Auch aus Schwerin ist eine Delegation dabei, die über eine Hobbyfußball-Webseite auf den Wettbewerb aufmerksam wurde. Bei den Damen hat sich beispielsweise die erste Mannschaft von Bruchhausen-Vilsen aus der Lüneburger angekündigt.
Unterhaltung und Qualifikation für WM in Finnland inklusive
"Bei uns steht der Spaß für Jedermann klar im Mittelpunkt. Es werden Hobby-, Firmen und Liga-Mannschaften dabei sein, nur unterteilt nach Damen und Herren. Wer mitmacht, sollte nicht nur volljährig, sondern auch recht fit sein, denn Moorfußball ist extrem kraftraubend. Die Verletzungsgefahr hält sich allerdings stark in Grenzen, denn das Umgrätschen des Gegners wird sofort mit einer roten Karte geahndet. Lediglich seitliches Rempeln ist erlaubt", erläutert Karsten Lammers die Regeln.


Fußballmannschaften, die auch am regulären Spielbetrieb teilnehmen, erhalten zumindest auf Kreisebene vom Niedersächsischen Fußball-Verband NFV die volle Unterstützung und können ihre für das Wochenende um den 5. Mai angesetzte Begegnung ohne Weiteres verlegen lassen.
"Ob die angepeilten 25 Startplätze für die Premiere reichen, ist noch nicht abzusehen", meint Lammers. "Die zur Verfügung stehende Fläche reicht für mehr als 75 Mannschaften. Hier werden sich jeweils ein Damen- und ein Herrenteam für die WM in Finnland qualifizieren."
Kickoff-WM, Mölkky und Ehefrauentragen
Wer beim Moorfußball-Turnier nicht gewinnt, hat noch weitere Chancen: Im Rahmenprogramm gibt es mit der Weitschuss-WM ein Side-Event, bei dem Eintrittskarten für ein Bundesliga-Spiel als Hauptpreis ausgesetzt sind.
In der Nähe des Austragungsorts findet wenige Tage vor der Moorfußball-WM bereits ein anderes Highlight des skurrilen Sports statt: Die Deutsche Meisterschaft im Ehefrauentragen ist der Anziehungspunkt für Paare aus ganz Deutschland, die am 1. Mai miteinander wetteifern werden. Wer den gut 250 m langen Parcours samt Wasserhindernis und zwei trockenen Hindernissen am schnellsten absolviert, gewinnt eine 14-tägige Reise nach Finnland inklusive WM-Teilnahme.
Eher an Familien richtet sich Mölkky ? ein Gartenwurfspiel, das in Finnland Nationalsport ist. Hauptpreis ist hier ein Wochenende in Nürnberg samt Teilnahme an der Deutschen Mölkky Meisterschaft.

Weitere Infos:
www.zing-events.org
www.moorfußball.de
www.ehefrauentragen.de


Ansprechpartner:
ZING! Veranstaltungen
Kiebitzweg 10
49565 Bramsche
Tel.: 05461 / 728 780
Fax: 05461 / 728 781
Mobil: 0173 / 276 3790
E-Mail info@zing-events.de
Homepage www.zing-events.de

Kurzportrait:
Unter dem Motto "Ideen statt Hüpfburg" konzipiert ZING! Veranstaltungen außergewöhnliche und kreative Events, die alle Generationen ansprechen. Die Animations-Module verzichten weitgehend auf Technik. "Dafür ist der Anspruch an Körper und Geist, und das Erlebnis ist auch persönlicher", so Firmengründer und Inhaber Karsten Lammers.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Renteneintrittsalter ist keine Altersdiskriminierung Wilsberg und die neuen Medien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.01.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559190
Anzahl Zeichen: 4859

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Meisterschaft im Moorfußball feiert Premiere am Alfsee. Turnier in Rieste am 5. Mai 2012 mit Qualifikation zur Moorfußball-WM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Perfect Sound PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Perfect Sound PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z