Pavel Vitalis: Das Ende der Ehe - Kirchen und die Ehe - Die Struktur des menschlichen Zusammenleben

Pavel Vitalis: Das Ende der Ehe - Kirchen und die Ehe - Die Struktur des menschlichen Zusammenlebens in der Zukunft

ID: 559393
(firmenpresse) - Es gibt immer noch alte Geister, die verzweifelt über das Ende der Ehe moralisieren. Weinen Sie dieser Konstellation der Beziehung nicht nach! Sie ist als „Nebenprodukt“ des klassischen Subjekts entstanden und hat auch der patriarchalischen Gesinnung, also der Männerherrschaft „gute Dienste“ geleistet. Die Ehe ist heute, in der Postmoderne, genauso wie das klassische Subjekt, überhaupt nur noch durch ihre „Abschiedstournee“ zu erkennen.

Der Ehebegriff setzt die Geschlechtsunterschiede voraus und versucht dann der Differenz die Einheit aufzuzwingen. Dabei hat Christus, in seiner Inkarnation auf der Erde, keine Geschlechtsidentität beansprucht. Jesus Christus hatte in seiner irdischen Erscheinung lediglich männliche Geschlechtsmerkmale, was die katholische Kirche gleich als Vorteil für das männliche Geschlecht ausgenutzt hat. Und das bis heute! Die evangelischen Kirchen versuchten, das Problem zumindest symptomatisch zu lösen.

Homosexuelle Ehen galten schon immer als größte Provokation in der patriarchalischen Welt und damit auch unter den Katholiken. Dabei bestimmt nicht die geschlechtliche Identität die Zukunft der Ehe, im Sinne eines lebendigen Subjekts, sondern die Liebe. Die Liebe ist jedoch nicht von der Materialität der Geschlechter abhängig, sie ist nicht von dieser Welt. Differenz und Einheit, die in der Liebe miteinander in einen Dialog treten, sind in der Ehe nicht materieller Natur. Darauf weist auch die Behauptung hin: Ehen werden im Himmel geschlossen.

In der Auseinandersetzung mit der Postmoderne siehe auch von Pavel Vitalis: „Peter Sloterdijks religiöse Verstellungen aus der Sicht des Urchristentums“, Norderstedt, 2008.
Über das Versagen des klassischen Subjekts durch das Intellektualisieren in der Religion siehe auch von Pal Dragos: „Vom Urchristentum zur Krise des Subjekts“, Norderstedt, 2008.
Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de
Weitere Infos: www.wachstumstrend.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Zur Trennung von Heidi Klum und Seal / Mehr Schein als Sein THE DESCENDANTS von der FBW ausgezeichnet als
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 24.01.2012 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559393
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pavel Vitalis: Das Ende der Ehe - Kirchen und die Ehe - Die Struktur des menschlichen Zusammenlebens in der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z