Handwerkskammer Cottbus setzt bei Online-Kommunikation auf 4iMEDIA
PR-Agentur unterstützt crossmediale Zielgruppenansprache der Brandenburger Institution
Mit der Verjüngung der Website der HWK Cottbus ist der erste Schritt der neupositionierten Kommunikationsstrategie bereits umgesetzt. Über einen Zielgruppeneinstieg „Dein Einstieg ins Handwerk“ auf der Startseite www.hwk-cottbus.de gelangen Schüler und Auszubildende direkt auf Unterseiten mit für sie relevanten Inhalten rund um das Thema Ausbildung im Handwerk.
Zu der neuen Online-Strategie gehören neben der inhaltlichen Anpassung auch Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung. Auf Basis einer SEO-Analyse ( seo.4iMEDIA.com ) seitens der Agentur wurden anschließend im Rahmen eines gemeinsamen anwenderbezogenen SEO-Workshops zielgerichtete Handlungsempfehlungen für die HWK erarbeitet.
Weiterhin setzt die HWK Cottbus auf den Einsatz von Social Media-Maßnahmen. Auf einem Youtube-Kanal werden in Videos verschiedene Berufsbilder aus der Handwerksbranche in Cottbus und Umgebung authentisch vorgestellt - von der Zielgruppe für die Zielgruppe. Die Inhalte sollen die Jugendlichen informieren, aufklären und bestenfalls das Interesse für einen beruflichen Weg im Handwerksbereich wecken. Für Storytelling, Produktion und Nachbereitung der Web-Videos bis hin zum Upload zeichnet die 4iMEDIA Agenturgruppe verantwortlich.
„Gerade bei der webaffinen, jugendlichen Zielgruppe ist es wichtig, die Chancen und Möglichkeiten, die die Online-Kommunikation heutzutage bietet, effektiv zu nutzen“, so Annegret Freitag, Senior Projektleiterin bei der 4iMEDIA Agenturgruppe. „Daher beleuchten wir verschiedene crossmediale Kommunikationswege und entwickeln gemeinsam individuelle Maßnahmen für die zielgruppengerechte Ansprache.“
Kontext:
Nachwuchsgenerierung, demografischer Wandel und der Wettstreit mit regionalen Ausbildungsinstitutionen sind für die HWK Cottbus Anlass, die zukünftige Kommunikationsarbeit auf die jüngere Zielgruppe anzupassen. Die Entwicklung eines einheitlichen Konzeptes und einer passgenauen Strategie der neuen Online-Kommunikation ging aus einem gemeinsamen Workshop der HWK mit der 4iMEDIA Agenturgruppe hervor.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 4iMEDIA Agenturgruppe unterstützt bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mittelständische Unternehmen und Institutionen in ihrer Kommunikationsarbeit. Die Agentur schafft wertvollen Content sowie die dazugehörigen Kundenmedien, um erfolgreich mit Zielgruppen zu kommunizieren. Dafür entwickelt, erstellt und verbreitet 4iMEDIA Inhalte, die in allen relevanten Kommunikationskanälen platziert werden. Zu den Leistungen zählen Corporate Publishing, Public Relations, Strategie & Beratung, Online-Content, Social Media, Suchmaschinenoptimierung, Fotografie und WebTV. Die Agentur hat sich zudem auf verschiedene Branchen spezialisiert: Healthcare, Technology, Energy und Finance. Das Unternehmen steht unter Führung seines Inhabers Kay A. Schönewerk.
4iMEDIA Agenturgruppe
Villa Schröder im Seeburgviertel
Goldschmidtstraße 31
04103 Leipzig
Inhaber:
Kay A. Schönewerk
Kontakt:
Tel.: +49 (0) 341 870 984-0
Fax.: +49 (0) 341 870 984-14
Kontakt(at)4iMEDIA.com
www.4iMEDIA.com
www.facebook.com/4iMEDIA
Ansprechpartner für die Presse:
Katina Scholz, Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0) 341 870 984-23
Katina.Scholz(at)4iMEDIA.com
www.facebook.com/katina.scholz
www.xing.com/profile/Katina_Scholz
Datum: 24.01.2012 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559682
Anzahl Zeichen: 2703
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katina Scholz
Stadt:
Leipzig
Telefon: (0341) 870 984-0
Kategorie:
Pressearbeit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskammer Cottbus setzt bei Online-Kommunikation auf 4iMEDIA "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Agenturgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).