Handwerk mit Ausbildungsbilanz zufrieden

Handwerk mit Ausbildungsbilanz zufrieden

ID: 559880

Immer mehr Abiturienten machen eine Lehre



(PresseBox) - Eine hohe Ausbildungsbereitschaft bewiesen die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart im vergangenen Jahr. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge lag zum Jahresende bei 4.364. Gegenüber dem Vorjahr (4.402) war die Abnahme mit 0,9 Prozent minimal. Sehr erfreulich ist das zunehmende Interesse von Abiturienten an einem der 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Entschieden sich 2010 noch 278 Abgänger von Gymnasien eine Lehre zu machen, waren es letztes Jahr 355. Das entspricht einer Zunahme von 27,7 Prozent. Der Beruf, der am häufigsten ergriffen wurde, war einmal mehr der Kraftfahrzeugmechatroniker (520 Berufsanfänger). Insgesamt werden im Handwerk in der Region 11.037 Lehrlinge ausgebildet. Der Mädchenanteil liegt bei 26,8 Prozent.
Für die Betriebe wird es zunehmend schwieriger, die Lehrstellen zu besetzen. Die Folge der zurückgehenden Schülerzahlen ist, dass zahlreiche Ausbildungsplätze frei bleiben werden. "Die Ausbildungsbereitschaft im Handwerk ist angesichts des drohenden Fachkräftemangels enorm hoch, die Unternehmer legen aktuell aber großen Wert auf ausbildungsreife Jugendliche", erklärt Bernd Stockburger, bei der Handwerkskammer Region Stuttgart zuständig für die Berufsbildung. "Kommen gute Bewerber werden eben mehr Ausbildungsstellen eingerichtet."
Die Qualifizierung der Berufsanfänger nahm in 2011 zu - so stieg die Zahl derer mit mittlerem Schulabschluss auf 4,1 Prozent, um 4,3 Prozent reduzierten sich die Azubis mit Hauptschulabschluss. Lag die Zahl der jungen Handwerker mit Abitur oder Fachhochschulreife in 2010 noch bei 278, stiegen letztes Jahr 355 Abiturienten (+ 27,7 Prozent) ins Handwerk ein. Ihr Anteil stieg damit auf 8,1 Prozent. Stockburger: "Wir brauchen diese leistungsfähigen junge Leute in den Betrieben, weil die Herausforderungen ständig komplexer und anspruchsvoller werden. Der doppelte Abiturientenjahrgang 2012 ist im Handwerk willkommen."
Offensichtlich kommen auch die zahlreichen Nachwuchswerbeaktionen der Handwerksorganisationen an der Basis an. "Wir müssen alles daran setzen, auch in Zukunft junge Menschen für unseren Wirtschaftsbereich zu begeistern", erklärte Stockburger. So präsentieren sich wieder Innungen und Handwerkskammer bei den großen Ausbildungsmessen in der Region, bei einer Infotour an den allgemeinbildenden Schulen werden zahlreiche Abgangsklassen über die Karriereleiter im Handwerk informiert. "Nachwuchswerbemaßnahmen wie unser Jugendmagazin, Berufecastings, Bildungspartnerschaften, der Girls' Day oder das jüngst eingeführte Lehrstellenradar scheinen zu greifen." Auch die bundesweite Imagekampagne des Handwerks ist von der Zielgruppe Jugend gut angenommen worden.


Für das kommende Ausbildungsjahr sind aktuell über 1000 Lehrstellen in der Online-Börse der Handwerkskammer unter www.hwk-stuttgart.de zu finden.
Die beliebtesten Ausbildungsberufe:
- Kraftfahrzeugmechatroniker (520 Berufsanfänger)
- Friseur (463)
- Elektroniker (288)
- Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (278)
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (255)
Die komplette Ausbildungsbilanz 2011 finden Sie hier: http://www.hwk-stuttgart.de/kammer/der-nachwuchs_8829.shtml

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Praxiswissen für Bäderbetriebe: Kompetente Hilfeleistung in Gefahrensituationen Zeitpunkt für berufsbegleitendes Master-Fernstudium ist frei wählbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559880
Anzahl Zeichen: 3397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk mit Ausbildungsbilanz zufrieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z