973 Euro

973 Euro

ID: 560084

973 Euro



(pressrelations) - Berlin
  • Eines der umsatzstärksten Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung, Zyprexa® (Wirkstoff: Olanzapin), ist im September 2011 aus dem Patent gelaufen.
  • Der Patentablauf ermöglicht intensiven Preiswettbewerb auf diesem für die Krankenkassen so ausgabenrelevanten Wirkstoffmarkt. Dafür sorgen die Generikaunternehmen, die ihre wirkstoffgleichen Arzneimittel jetzt auf diesem Markt anbieten können.
  • Das patentfreie Altoriginal Zyprexa® kostet je nach Packungsgröße im Januar 2012 bis zu 973 Euro (Apothekenverkaufspreis). Doch obgleich Generika bereits mehr als 80 Prozent günstiger sind, verpflichtet das Gesetz die Apotheken in Deutschland, vielfach das teure Altoriginal abzugeben.
Der Grund hierfür ist der auch vier Monate nach Patentablauf fortbestehende Rabattvertrag des Erstanbieters, den dieser aktuell noch immer mit zahlreichen Krankenkassen mit insgesamt über 32 Mio. GKV-Versicherten besitzt.

Paradoxe Wirkung von Rabattverträgen: In diesem Fall darf der Apotheker, selbst wenn er wollte, kein ? je nach Packung - um einige hundert Euro günstigeres Generikum abgeben, da er durch das gesetzliche Substitutionsgebot des SGB V verpflichtet ist, das Rabattvertragsarzneimittel abzugeben.

Solche Rabattverträge werden von den Erstanbietern üblicherweise kurz vor dem Patentablauf geschlossen, wenn Generika noch nicht auf dem Markt sind, und sie dauern weit über den Ablauf des Patents hinaus an. Zyprexa® ist dabei kein Einzelfall, sondern zunehmender Trend, der verstärkt auch auf anderen Wirkstoffmärkten zu beobachten ist.

Die Folgen dieser Rabattverträge sind bereits ablesbar: Es kommt zu einer Behinderung des Wettbewerbs durch eine deutlich verlangsamte Marktdurchdringung von Generika. Ausgerechnet durch das Instrument des Rabattvertrags, das doch eigentlich zu mehr Wettbewerb führen sollte.


Kontakt
Bork Bretthauer, Geschäftsführer
Tel: 030-81616090, E-Mail: info@progenerika.de


http://www.progenerika.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Liese/Horst Schnellhardt: Abstimmung im Sinne der Patienten / Gesundheitsschutz bleibt gewährleistet / Rat darf nicht länger blockieren Mit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2012 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560084
Anzahl Zeichen: 2285

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"973 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z