Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ganztagsangebot für Schüler
Zu viele Baustellen
BERNHARD HÄNEL
ID: 561078
weiterführenden Schulen beitragsfrei ist, müssen Eltern von
Grundschülern für das weit schlechtere Angebot der sogenannten
Ganztagsschule bis zu 150 Euro zahlen. Häufig steht der Tauschwert in
keinem Verhältnis zum Einsatz. Das liegt nicht an den Trägern und
ihren Mitarbeitern, sondern an der Wertigkeit des Ganztagsprogramms,
das bei weitem nicht an das Angebot des früheren Horts heranreicht.
Wie auch? Mit 33.625 Euro für eine Gruppe von 25 Schülern lassen sich
Fachkräfte nicht angemessen entlohnen. Wenn sie dennoch beschäftigt
werden, liegt das an engagierten Kommunalpolitikern, die den Kleinen
die Bildung zukommen lassen wollen, die sie verdienen: die beste. Und
natürlich gibt es auch Erzieherinnen und Sozialpädagogen, die es für
weniger machen, was häufig an Selbstausbeutung grenzt. Das Geld ist
knapp und nicht jede Investition möglich. Zu groß ist die Zahl der
Baustellen im Bildungsbereich. So hat etwa das Turbo-Abi die
Gymnasien faktisch zu Ganztagsschulen gemacht. Der Anschluss an
internationale Standards wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2012 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561078
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ganztagsangebot für Schüler
Zu viele Baustellen
BERNHARD HÄNEL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).