Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Rekordzahlen von Apple
ID: 561094
überschlagen sich ob des Rekordgewinns von zehn Milliarden Euro, den
Apple im Weihnachtsquartal erzielt hat. Wenn ein Konzern pro Tag 111
Millionen Euro verdient, ist das gigantisch. Und ein Ende dieses
Erfolgs scheint nicht absehbar. Zu sehr haben iPhone und iPad
inzwischen einen festen Platz im Alltag der Menschen rund um den
Globus eingenommen. Die Apple-Produkte stehen für ganze Sparten wie
früher der Golf von Volkswagen für eine eigene Klasse.
Die Himmelsstürmer von Apple wollen weiter hoch hinaus. Vordenker
Steve Jobs hat als Vermächtnis offenbar jede Menge innovative Ideen
hinterlassen. Doch bei allen Chancen, gibt es auch Risiken. Apple
lässt sich von jedem Nutzer möglichst als erstes Bankdaten geben.
Kommt es zu einer Panne, wird das gewaltig am Image kratzen. Das
musste der Konzern schon nach Berichten über miserable
Arbeitsbedingungen bei Zulieferern in Entwicklungsländern
aufpolieren. Bei allem Erfolg sollte sich Apple in Demut üben. Wie
schnell es zum tiefen Fall kommen kann, hat das Beispiel Nokia und
schon die eigene Geschichte gezeigt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561094
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Rekordzahlen von Apple"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).