Rheinische Post: Milder Winter fördert Seuchen
ID: 561099
Blauzungenkrankheit erneut schwere Verluste. Der
"Schmallenberg-Virus" führt bei Rindern und Schafen zu Missbildungen
des Nachwuchses und Fehlgeburten. Noch ist unklar, wie weit sich die
Krankheit ausbreitet. Der Fall zeigt deutlich, dass Tierseuchen kein
regionales Phänomen mehr sind. Mit der zunehmenden Globalisierung
werden ständig neue, exotische Erreger importiert. Sie kommen in
Schiffscontainern oder mit dem Flugzeug. Trotz strenger Kontrollen
ist es nicht möglich, winzig kleine Stechmücken an der Einreise zu
hindern. Wenn der Winter, wie in diesem Jahr, besonders mild
ausfällt, fühlen sich die Überträger auch in unseren Breiten wohl und
richten enormen Schaden an. Es gibt aber auch gute Nachrichten. Der
"Schmallenberg-Virus" wurde schnell erkannt. Das liegt daran, dass
der Gesundheitszustand der Rinder in der modernen Milchwirtschaft
täglich durch Messgeräte überwacht wird. Tritt der Verdacht einer
Erkrankung auf, sind die Labore in der Lage, den genetischen
Fingerabdruck eines Virus zu bestimmen und mit Erregern in anderen
Ländern abzugleichen. Ist die Fahndung erfolgreich, können Impfstoffe
schneller entwickelt werden. Das System funktioniert aber nur, wenn
die Daten gut gepflegt werden. Die geplante Meldepflicht ist daher
überfällig.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2012 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561099
Anzahl Zeichen: 1583
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Milder Winter fördert Seuchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).