Flexibel und hochverfügbare Branchensoftware aus der Cloud
Die Nutzung der Cloud-Infrastruktur des PRAXIS-Rechenzentrums gewährleistet hochmoderne Branchensoftware zu günstigen Konditionen
Die technischen Voraussetzungen sind demzufolge erprobt, und werden seither perfektioniert. Die flächendeckende Versorgung mit superschnellen Internetleitungen tragen wesentlich zum Cloud-Erfolg bei. Besonders aufgrund seiner wirtschaftlichen Vorzüge wird Cloud Computing immer mehr einen beträchtlichen Teil der traditionellen IT-Leistungsangebote ersetzen.
Für Unternehmen aller Größenordnungen bietet Cloud beträchtliche Chancen, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, flexibler zu agieren und die Betriebsleistung zu steigern.
Wie funktioniert die WDV-Cloud?
Die WDV2012 ist auf den Servern des Rechenzentrums der PRAXIS in Pferdingsleben installiert. Jeder Kunde bekommt eine eigene Version ?seiner? WDV mit allen Anwendungen, genutzten Modulen und Anwenderdaten. Beim Kunden vor Ort, bzw. in den Werken und Büros stehen lediglich Arbeitsplatz-Terminals mit Bildschirm und ? je nach Tätigkeit Scanner. Die Terminals müssen außer einer Internetverbindung keine weiteren Voraussetzungen mitbringen. Die Mitarbeiter starten die WDV, sowie alle weiteren Anwendungen wie MS Office via Internet, geben ihre persönlichen Zugangsdaten ein, und schon kann´s losgehen. Dokumente und Belege, Statistiken und Kundendaten werden auf unseren Servern erstellt und archiviert. Aber auch beim Anwender vor Ort können Belege, Ausdrucke sowie alle Anwendungen rund um Reporting lokal gespeichert und bearbeitet werden. Natürlich sind auch alle Waagen angebunden, so dass die Liefererfassung genauso schnell und sicher vorgenommen werden kann, als wäre die WDV vor Ort installiert. Der Datenabgleich zur Unternehmenskommunikation, die Archivierung der Eingangs- und Ausgangsbelege, der elektronische Rechnungsversand sowie ausnahmslos alle weiteren Anwendungen sind für die Kunden nutzbar.
Sind die Daten sicher?
Das moderne Rechenzentrum erfüllt alle Anforderungen rund um Datensicherheit genauso umfänglich wie die Bereitstellung von Notstromaggregaten, Brandschutz sowie Lüftung und Klimatisierung. Die Serverräume sind mit speziellen Türöffnungs- und Schließsystemen ausgestattet. Ausschließlich autorisierte Mitarbeiter haben hier Zugriff. Aktuell befindet sich das Rechenzentrum im Zertifizierungsverfahren des TÜV Hessen zur ISO 27001 ?Auswahl geeigneter
Sicherheitsmechanismen zum Schutz sämtlicher Werte in den Wertschöpfungsketten?, welches seinen Abschluss Anfang 2012 findet.
Zusammenfassung und Kundennutzen:
?Bereitstellung moderner Branchensoftware innerhalb kürzester Zeit
?Verfügbarkeit aller Module ohne umständliche Lizenzierungsmaßnahmen - flexible Nutzung aller Module und Anwendungen. Somit kann ohne besonderen Aufwand der elektronische Rechnungsversand oder auch die Belegarchivierung via Rechenzentrum angewendet werden.
?Transparente Abrechnung - keine ungeplanten
Investitionen.
?Niedrige Kosten im Hardwarebereich.
?Die IT-Abteilung wird auf ein Minimum reduziert, so dass auch Schulungs- und Personalaufwand in dem Bereich für andere Zwecke genutzt werden kann.
?Anwender können auf Sonderkonditionen der Kommunikationsanbieter zurückgreifen, die PRAXIS verhandeln konnte.
?Aspekte rund um Datensicherheit, Verfügbarkeit, Updateservice und dergleichen sind im Servicepaket inkludiert. Der Kunde kümmert sich um nichts mehr - außer um sein Geschäft.
?Zugriff auf die WDV und alle Daten rund um Liefermengen, Umsätze, offene Posten etc. sind zu jeder Zeit von jedem
Ort aus abrufbar. Entscheider können vom HomeOffice ebenso aktuell arbeiten wie im Büro oder jedem anderen Ort der Welt. Lediglich eine Internetverbindung wird benötigt.
Über die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG:
Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV und der Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal Verwiegung. Dazu kommt nun seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Dadurch ist die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG das erste deutsche Unternehmen, das diese zukunftsorientierte Vision verfolgt. Wichtig ist hierbei die Schließung einer immer größer werdenden Bedarfslücken: IT-Prozess-Automation in zunehmend inhomogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis.
Mit über 2000 verkauften Lizenzen gehört PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG in der Branchenentwicklung für die ?Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie für den Mittelstand? zu den Marktführern in Deutschland. Durch die Gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz Bundesweit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG:
Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV und der Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal Verwiegung. Dazu kommt nun seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Dadurch ist die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG das erste deutsche Unternehmen, das diese zukunftsorientierte Vision verfolgt. Wichtig ist hierbei die Schließung einer immer größer werdenden Bedarfslücken: IT-Prozess-Automation in zunehmend inhomogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis.
Mit über 2000 verkauften Lizenzen gehört PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG in der Branchenentwicklung für die ?Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie für den Mittelstand? zu den Marktführern in Deutschland. Durch die Gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz Bundesweit.
Datum: 26.01.2012 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561277
Anzahl Zeichen: 6511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Pferdingsleben
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibel und hochverfügbare Branchensoftware aus der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).