Britischer Drucker Barclay?s Print investiert in Bogenoffset- und Digitaldruck-Lösungen von Heidelberg
ID: 561656
Britischer Drucker Barclay?s Print investiert in Bogenoffset- und Digitaldruck-Lösungen von Heidelberg
- Installation einer Speedmaster XL 75-5+L halbes Jahr nach Investition in eine von Heidelberg gelieferte Ricoh Pro C 901 Graphic Arts Edition
- Kunde schätzt schnellen Auftragswechsel und Benutzerfreundlichkeit der neuen Speedmaster XL 75
- Aufwertung durch modernsten Prinect Pressroom Manager
- Prinect Axis Control für schnelleres In-Farbe-Kommen und weniger Makulatur
"Das vergangene Jahr war sehr erfolgreich für uns, und unsere Geschäftsaussichten sind positiv. Die Investitionen sind absolut sinnvoll. Unsere langjährigen Kunden fordern hervorragende Qualität und exzellenten Service - mit den neuen Systemen sind wir in der Lage, sowohl unsere Produktivität als auch unser Farbmanagement zu verbessern. Somit können wir unseren Kundenstamm festigen und neue Kunden gewinnen," ist Barclay's Print Geschäftsführer David Amos überzeugt.
Im Jahr 1952 gegründet, startete das Unternehmen mit Sitz in Leyton mit zwei Heidelberg Tiegeln. 25 Jahre später entschied sich Barclay's zusätzlich für eine GTO. Seither wurde kontinuierlich investiert - oft auch in Gebrauchtmaschinen. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten der neuen Speedmaster XL 75 Fünffarben mit Lackierwerk war dieses Mal unter anderem auch der höhere Restbuchwert.
Drucken wird die Speedmaster XL 75 Seite an Seite mit einer Speedmaster CD 74-5, zwei Heidelberg Zweifarben- und einer Heidelberg Einfarbenmaschine sowie der Ricoh Pro C 901 Graphic Arts Edition.
Schneller Auftragswechsel der Speedmaster XL 75-5+L und benutzerfreundliches Prinect Press Center
Besonders schätzt das Unternehmen die sehr schnellen Auftragswechsel der Speedmaster XL 75 und die Benutzerfreundlichkeit des Prinect Press Center, das sich durch einfachste Bedienung und präzise Steuerung auszeichnet. Mit dem modernen Prinect Pressroom Manager rüstet Barclay's Print seinen Druckerei-Workflow auf. Die Speedmaster XL 75 läuft mit Prinect Axis Control, dem Standardmess- und Regelsystem für eine effektive Qualitätssicherung. Es bildet mit dem Hochleistungs-Leitstand Prinect Press Center eine perfekt abgestimmte Einheit und garantiert deutlich schnelleres In-Farbe-Kommen und weniger Makulatur.
So ausgestattet kann der Werbedrucker eine breite Produktpalette in hoher Qualität sowohl im Digital- als auch im Bogenoffsetdruck anbieten - und das zu wettbewerbsfähigen Preisen. David Amos ist überzeugt, dass beide Technologien sich hervorragend ergänzen und erwartet davon großen Kundennutzen: noch bessere Qualität und Farbbeständigkeit sowie schnellere Lieferzeiten für eilige Drucksachen.
Barclay's Print ist bekannt für beste Qualität und hervorragenden Service. Im firmeneigenen "Print Resource Service Centre" unterstützen Barclay's Print Mitarbeiter Kunden, Produktioner und Grafikdesigner bei Fragen rund um Druck und Qualität. Das Expertenwissen der Mitarbeiter bei Barclay's ist einer der Gründe für den langjährigen, landesweiten Kundenstamm. Auch fühlt sich das ISO-14001- und FSC-zertifizierte Unternehmen dem Umweltschutz verpflichtet und verringert seine CO2-Emissionen kontinuierlich.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Silke Wolf
Tel.: +49 (6221) 92 5061
Fax: +49 (6221) 92 5069
E-Mail: silke.wolf@heidelberg.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561656
Anzahl Zeichen: 4001
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Britischer Drucker Barclay?s Print investiert in Bogenoffset- und Digitaldruck-Lösungen von Heidelberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).