Wer liebt wen in Shakespeares Sonetten? Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefani Brusber

Wer liebt wen in Shakespeares Sonetten? Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefani Brusberg-Kiermeier

ID: 561727

Wer liebt wen in Shakespeares Sonetten? Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefani Brusberg-Kiermeier



(pressrelations) -
"Shakespeares Werke spielen eine wichtige Rolle für das kulturelle Gedächtnis vieler Nationen, besonders für Deutschland. Von zentralen Fragen seiner Dramen, wie etwa nach der Bedeutung von Familie und Partnerschaft oder nach der Verantwortung der älteren Generation gegenüber der jüngeren, werden wir alle direkt angesprochen", unterstreicht Prof. Dr. Stefani Brusberg-Kiermeier. Am Mittwoch, 08. Februar 2012, stellt sie sich in einer öffentlichen Antrittsvorlesung an der Stiftung Universität Hildesheim vor. Für Juni 2012 kündigt die Englischprofessorin eine internationale Shakespeare-Tagung an.

Der Fachbereich III, Sprach- und Informationswissenschaften, lädt am Mittwoch, 08. Februar 2012, um 18:15 Uhr in die Aula des Bühler-Campus (L 131, Lübecker Straße/Lüneburger Straße) zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefani Brusberg-Kiermeier ein. Sie spricht zum Thema "Wer liebt wen in Shakespeares Sonetten?". "Shakespeares Sonette gehören zu den berühmtesten Gedichten überhaupt. Während die Studierenden in der Regel Dramen aufgeschlossen begegnen, sind sie in Bezug auf Lyrik häufig befangen. Wir konfrontieren sie bereits im ersten Semester mit Shakespeares Sonetten, so dass sie danach voller Zutrauen weder die Auseinandersetzung mit Shakespeare noch mit Gedichten scheuen", betont die Englischprofessorin.

Seit 2011 lehrt und forscht Prof. Brusberg-Kiermeier am Institut für englische Sprache und Literatur, unter anderem in den Bereichen zeitgenössische Literatur und zeitgenössisches Drama in Großbritannien, britische Populärkultur und Frühe Neuzeit. Insbesondere erforscht sie die Theaterkultur und die Auswirkungen des Buchdrucks auf den literarischen Markt.

"Ich möchte den Studierenden Klassiker, insbesondere Shakespeare, sowie vereinfachte Versionen zentraler Texte für verschiedene sprachliche Niveaustufen näher bringen, die sie später in ihrem Schulunterricht einsetzen können. Der Zugang zu bedeutsamen literarischen Werken sollte allen Schülerinnen und Schülern möglich sein", betont Brusberg-Kiermeier. Sie freut sich darauf, an der Stiftungsuniversität zukünftig Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu fördern, insbesondere durch die Betreuung von Promotionen.



An der Universität Hildesheim organisiert die Direktorin des Instituts für englische Sprache und Literatur eine internationale Shakespeare-Tagung, die vom 14. bis 16. Juni 2012 stattfindet. Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Aleida Assmann, Universität Konstanz, die weltweit als Gedächtnisforscherin Anerkennung gefunden hat. "Shakespeares Werke spielen eine wichtige Rolle für das kulturelle Gedächtnis vieler Nationen, besonders für Deutschland. Von zentralen Fragen seiner Dramen, wie etwa nach der Bedeutung von Familie und Partnerschaft oder nach der Verantwortung der älteren Generation gegenüber der jüngeren, werden wir alle direkt angesprochen", unterstreicht die Professorin die Aktualität von Shakespeares Dramen. Die Abschlussdiskussion der Tagung am 16. Juni findet auf Deutsch statt und ist öffentlich.

Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Technischen Universität Berlin folgte eine Ausbildung zur Konzertsängerin, inklusive zahlreicher Einspielungen mit dem Ernst-Senff-Chor, Berlin. 1999 promovierte Brusberg-Kiermeier zu Shakespeares Königsdramen im Graduierten-Kolleg "Körper-Inszenierungen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Freien Universität Berlin und habilitierte sich 2010 an der Universität Potsdam zu Aspekten des Grotesken im Viktorianischen Roman.


Kontakt
Prof. Dr. Stefani Brusberg-Kiermeier
Direktorin des Instituts für englische Sprache und Literatur
Stiftung Universität Hildesheim
E-Mail: brusberg@uni-hildesheim.de
Telefon: 05121.883-814Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MEINHARDT: FDP will in diesem Jahr die Zahl der Deutschlandstipendien auf 20.000 erhöhen Mike Kellerübernimmt die Geschäftsführung der APASSIONATA GmbH und 
Massine Promotions GmbH (i.G.)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561727
Anzahl Zeichen: 4133

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer liebt wen in Shakespeares Sonetten? Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefani Brusberg-Kiermeier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Hildesheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Meisterin im Luftgitarrespielen ...

Die Hildesheimer Studentin Aline Westphal ist unter ihrem Künstlernamen The Devil's Niece deutsche Meisterin im Luftgitarrespielen geworden. Im August 2011 vertritt sie Deutschland bei den Weltmeisterschaften in Finnland. Aline Westphal st ...

Alle Meldungen von Universität Hildesheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z