VersandApo.de informiert: Urlaubsbegleiter Durchfall
Reisedurchfall entsteht besonders oft in südlichen Ländern
Durchfälle vermeiden oder lindern
Anreisestress, Übermüdung und Zeitumstellung sorgen für körperlichen Stress im Urlaub. Dadurch treten schnell akute Durchfallerkrankungen auf, die möglicherweise mehrere Tage anhalten. Lediglich ein Drittel aller Erkrankungen entstehen durch verschiedene Viren und Bakterien. Bei Reisedurchfall gehören Kolibakterien zu den typischen Auslösern, die auch in der menschlichen Darmflora vorkommen. Vor allem in südlichen Ländern mit anderen Hygienestandards gilt es deshalb, das Trinken von Leitungswasser und den Verzehr von Eis zu vermeiden. Auch frisches Obst und Gemüse sowie rohes Fleisch, ungegarter Fisch und Meerestiere zählen zu den Auslösern. Letztendlich hängt die Infektionsgefahr auch stark von den eigenen Abwehrkräften ab. Egal ob im Urlaub oder zu Hause: Halten die Beschwerden ohne deutliche Besserung länger als zwei Tage an, sollten Betroffene die Erkrankung nicht länger auf die leichte Schulter nehmen und den Arzt aufsuchen. Spätestens wenn Fieber und schwere Bauchkrämpfe auftreten, bleibt medizinischer Rat unbedingt notwendig. Besondere Vorsicht gilt auch für Menschen mit einer bereits bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigung sowie Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder.
Hausmittel durchaus positiv
Einfache Maßnahmen helfen, das Abklingen der Beschwerden zu beschleunigen und die Folgen gering zu halten: Um ein Austrocknen zu verhindern, steht ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Mittelpunkt. „In der akuten Phase empfiehlt es sich, drei bis vier Liter täglich zu trinken, um den Wasserverlust auszugleichen“, rät Apotheker Dr. Kaul. Natriumreiches Mineralwasser ohne Kohlensäure oder mit Kochsalz angereichertes Mineralwasser eignen sich besonders, um dem Körper die notwendigen Mineralstoffe wieder zuzuführen. Als empfehlenswert erweisen sich auch Elektrolytgetränke, die Apotheken oder Online-Apotheken anbieten. Als alte Hausmittel gelten schwarzer Tee mit Zucker und einer Prise Salz sowie Brombeerwurzeltee. Schon unsere Großmütter wussten, dass auch Thymian, Kamille, Kümmel und Ringelblume als Tee aufgebrüht helfen. Sobald der Durchfall nachlässt, dürfen auch klare Hühner-, Rinder- oder Gemüsebrühe auf den Teller kommen. Auch Bananen, geriebene Äpfel und Karotten mit Reis gehören dann zu den erlaubten Speisen. Auf milchhaltige Lebensmittel sollten Betroffene aber einige Tage verzichten.
Um andere Personen nicht anzustecken, empfiehlt sich, eine gesonderte Toilette zu benutzen oder die gemeinsame nach jeder Benutzung gründlich zu reinigen. Falls möglich, sollte die Nahrungszubereitung für die Familie durch eine nicht erkrankte Person erfolgen. Diese einfachen Maßnahmen verhindern, dass die Erkrankung quer durch die Familie „wandert“ und sich die Urlaubszeit zur „Krankenzeit“ entwickelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Am 1. Januar 2004 gründete Dr. Achim Kaul VersandApo.de als eine der ersten deutschen Versandapotheken – zusätzlich zu seiner klassischen Pelikan-Apotheke in Frankenthal. Mit über 250.000 Produkten und mehr als 100.000 registrierten Nutzern hat sich VersandApo.de als eine der führenden Online-Apotheken in Deutschland etabliert. Über 10.000 User benutzen das Internet-Portal täglich und informieren sich über Medikamente, ihre Wirkstoffe, mögliche Nebenwirkungen und vor allem die Preise.
VersandApo.de, Dr. Achim Kaul e.K., Inhaber der
Pelikan-Apotheke
Albertstraße 14
67227 Frankenthal
E-Mail: post(at)versandapo.de
Tel: 06233 – 880 19 20
Fax: 06233 – 880 19 21
www.versandapo.de
Datum: 15.08.2008 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56182
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankenthal
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VersandApo.de informiert: Urlaubsbegleiter Durchfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VersandApo.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).