Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Befristung von Arbeitsverträgen
Halbdunkel
KNUT PRIES, BRÜSSEL
ID: 561996
EU-Richter wie eine juristische Unbedenklichkeitsbescheinigung für
das Instrument Kettenverträge. Auf den zweiten wird man gewahr: So
weit wollte das EU-Gericht nicht gehen. Befristete Einstellungen
dürfen zwar in Serie gehen, aber diese Serie darf nicht zu lang sein.
Man hat auch aus Luxemburg schon klarere Entscheidungen als diesen
vieldeutigen Fingerzeig vernommen. Dabei wäre angesichts des
vorliegenden Falles etwas mehr Entschiedenheit drin gewesen. Elf
Jahre lang hat die Klägerin im Amtsgericht Köln gearbeitet und, im
wesentlichen an ein und derselben Stelle, einen andauernden Mangel an
regulären Arbeitskräften ausgeglichen - Lückenbüßerei als System. Das
widerspricht wenn nicht dem Buchstaben, so doch mindestens dem Geist
der europäischen Rechtsvorschrift. Die Idee war dabei nicht, grünes
Licht für Beschäftigungspraktiken wie beim Kölner Amtsgericht zu
geben. Das Bundesarbeitsgericht ist aufgerufen, in seiner anstehenden
Einzelfall-Entscheidung für die Klarheit zu sorgen, die im
Luxemburger Halbdunkel auf der Strecke geblieben ist.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2012 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561996
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Befristung von Arbeitsverträgen
Halbdunkel
KNUT PRIES, BRÜSSEL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).