nextevolution AG stellt neue Produktreihe zur Prozessautomatisierung in SAP vor
Mit den nextPCM Utilities können IT- und Fachabteilungen selbst einfach und flexibel Prozesse innerhalb von SAP erstellen und verändern.
Die nextPCM Utilities bestehen aus drei generischen Tools für das Erstellen von Formularen, Prozessen und Dokumenten in SAP-Umgebungen, die sich zu 100 % in SAP integrieren: Form Builder, Process Builder und Activity Manager. Sie ergänzen den SAP-Standard und schließen Lücken bei den SAP-Technologien. Dies bietet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen viele Vorteile. Denn gerade dort sind die Budgets zu knapp, um umfassend spezielles Know-how aufzubauen, etwa bei SAP Business Workflow oder Web Dynpro. Mit den nextPCM Utilities kann die IT kann solche SAP-Technologien ohne großen Aufwand adaptieren und in Mehrwert für die Fachabteilung umsetzen.
Der nextPCM Form Builder ist ein standardisiertes Tool für die Erstellung digitaler Web Dynpro-Formulare, mit denen Daten automatisiert erfasst werden können. Damit lassen sich die zahlreichen Vorteile von Web Dynpro nutzen, im Vergleich zum SAP-Standard jedoch zu deutlich geringerem Aufwand. Formulare haben sehr häufig Prozessbezug. Dem trägt der nextPCM Form Builder dadurch Rechnung, dass er eng mit dem Process Builder integriert ist, mit dessen Hilfe Formulare Workflow-basiert durch das Unternehmen gesteuert werden. Der Process Builder dient hier der Modellierung und Verwaltung beliebiger Geschäftsprozesse in SAP. Jeder modellierte Prozess ist als SAP Business Workflow direkt ablauffähig, die Erstellung von SAP Workflow Mustern ist dabei nicht notwendig.
Neben weitgehend linearen Prozessen gibt es in vielen Abteilungen auch komplexe Vorgangstypen – wahre Prozessbündel mit unterschiedlichen ausführenden Beteiligten, aber mit Process Ownern wie Referenten oder Führungskräften, die das Prozessbündel im Auge behalten müssen. Durch einen einfachen Workflow lassen sich solche Prozessbündel nicht abbilden – aber durch den nextPCM Activity Manager. Dieses dritte Tool aus der nextPCM Utility-Reihe dient als Einstiegspunkt zur Statuskontrolle des komplexen Vorgangs. Der Process Owner erhält eine zentrale Checkliste mit der Zusammenfassung von Aufgaben, er kann Pflicht und Kann-Aufgaben definieren, Aufgaben den Anwendern adhoc und per Workflow zuweisen u.v.m.
Durch Einsatz der nextPCM Utilities rücken IT- und Fachabteilung näher zusammen – im nextPCM Form Builder verkörpert durch die einfache Handhabung von Web Dynpros, beim nextPCM Process Builder durch grafische Prozessmodellierung und Instant-Testing, im nextPCM Activity Manager durch ein drei 3-Sichten-Modell mit jeweils unterschiedlichen Berechtigungen für Administrator, Initiator und Bearbeiter. So verkürzt sich die Konzeption von Arbeitsabläufen erheblich und das Gestalten von SAP-Prozessen wird einfacher, flexibler und schneller.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
personalakte
personalmanagement
vertragsakte
vertragsmanagement
vertragsverwaltung
prozessautomatisierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über 100 Mitarbeitern zählt nextevolution zu den größten ECM-Beratungshäusern in Deutschland. Zu den Kunden zählen mittlere und große Unternehmen aus ganz Europa, der Branchen: Industrie, Handel, Finanzdienstleistung, Telekommunikation, Immobilienwirtschaft sowie des Öffentlichen Sektors. Neben seinem Hauptsitz in Hamburg hat das Unternehmen weitere Standorte in Berlin, Frankfurt am Main, Köln, Mainz, München, Mannheim und Wien. Die modulare nextPCM Produktfamilie bildet eine anwendungsübergreifende, strategische Plattform zur SAP-Erweiterung im Bereich Dokumentenmanagement mit integrierten Geschäftsprozessen.
nextevolution AG
www.nextpcm.de
nextpcm(at)nextevolution.de
Hanseatic Trade Center
Am Sandtorkai 74
20457 Hamburg
Tel. 040 / 822 232 - 0
nextevolution AG
www.nextpcm.de
nextpcm(at)nextevolution.de
Hanseatic Trade Center
Am Sandtorkai 74
20457 Hamburg
Tel. 040 / 822 232 - 0
Datum: 27.01.2012 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562407
Anzahl Zeichen: 3393
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"nextevolution AG stellt neue Produktreihe zur Prozessautomatisierung in SAP vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nextevolution AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).