Rheinische Post: Ami goes home

Rheinische Post: Ami goes home

ID: 562753
(ots) - Amerika muss sparen, und das geht am ehesten
beim Militär. Mit fast 100 000 Soldaten weniger will Uncle Sam
künftig auskommen. Das wird bis nach Deutschland zu spüren sein, denn
auch hier werden Stützpunkte dichtgemacht und Tausende Militärs
abgezogen. Damit geht an diesen Standorten ein Stück deutscher
Nachkriegsgeschichte zu Ende. Denn die dort stationierten Soldaten
waren häufig ins lokale Leben verwurzelt, prägten das Straßenbild,
sorgten mit ihrer Kaufkraft für eine Belebung der regionalen
Wirtschaft. Aus Besatzern waren längst gute Nachbarn geworden,
manchmal sogar Freunde. Mit dem Abzug geht aber nicht nur eine
deutsch-amerikanische Ära zu Ende, es wird auch ein strategischer
Schwenk im Verhältnis der USA zu Europa greifbar. Die amerikanischen
Prioritäten, das hat US-Präsident Barack Obama unlängst noch einmal
klar gemacht, liegen nicht mehr in der Alten Welt, sondern im
pazifischen Raum. Während US-Einheiten aus Europa abgezogen werden,
verlegt Washington - wenn auch nur symbolisch - Marineinfanterie nach
Australien. China ist, ob nun als Rivale oder Partner, der neue Dreh-
und Angelpunkt der amerikanischen Außenpolitik. Die aus Deutschland
abziehenden GIs zeigen unseren Bedeutungsverlust.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verkehrsgerichtstag 
Halter in die Pflicht nehmen
PETER MLODOCH, GOSLAR Rheinische Post: Neue Liberale
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562753
Anzahl Zeichen: 1471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ami goes home"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z