CSU-Generalsekretär Dobrindt bei "Günther Jauch": "Linke-Beobachtung könnte am Ende zu Verbotsantrag führen"
ID: 563085
nicht aus, dass die Beobachtung der Bundestagsabgeordneten der Partei
Die Linke zu einem Verbotsantrag gegen die Partei führen wird.
"Natürlich kann am Ende auch der Gang nach Karlsruhe stehen und sich
die Frage nach einem Verbotsantrag stellen", sagte Dobrindt in der
Sendung "Günther Jauch" im Ersten.
Dobrindt sprach sich dafür aus, alle 76 Abgeordneten der Linken
vom Bundesamt für Verfassungsschutz überwachen zu lassen. "Es wäre
richtig, die Beobachtung zu intensivieren, dass alle beobachtet
werden und dass man dies auch in allen Bundesländern tut", sagte
Dobrindt. "Wesentliche Teile der Partei lehnen das Grundgesetz ab."
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I&U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für das Erste
Pressekontakt:
Anabel Bermejo,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)30 / 4119 880-152
Mobil: +49 (0)172 / 587 00 87
Email:bermejo@iutv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2012 - 23:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563085
Anzahl Zeichen: 1134
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CSU-Generalsekretär Dobrindt bei "Günther Jauch": "Linke-Beobachtung könnte am Ende zu Verbotsantrag führen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Günther Jauch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).