co2online Klima-Barometer: Dämmung ist laut Umfrage die effektivste Sanierungsmaßnahme
45 Prozent der Befragten schätzen Dämmung von Fassade oder Dach als effektivste Maßnahme zur Energieeinsparung im Gebäude ein /Öffentliches Interesse am Klimaschutz bleibt weiter gering
Das Klima-Barometer wird vierteljährlich von der gemeinnützigen co2online GmbH veröffentlicht und enthält neben den monatlichen Umfragen einen Index zum öffentlichen Klimaschutz-Interesse, der quartalsweise fortgeschrieben wird. Der Index blieb im vierten Quartal 2011 erneut auf niedrigem Niveau und stieg lediglich um zwei Punkte auf 71. Ereignisse des vierten Quartals 2011 wie die Weltklimakonferenz in Durban oder die Vorstellung von Ergebnissen des Global Carbon Projects, nach denen die CO2-Emissionen in 2010 den höchsten Stand aller Zeiten erreichten, konnten offensichtlich nicht dazu beitragen, das Interesse am Klimaschutz wieder ansteigen zu lassen.
Das Klima-Barometer 04/2011 mit allen weiteren Ergebnissen sowie aktuelle Grafiken stehen im Internet unter
www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/klima-barometer zum Download bereit.
Das co2online Klima-Barometer
Das Klima-Barometer ermittelt quartalsweise die Einstellung der Bevölkerung gegenüber aktuellen Fragen zu Klimaschutz, Klimawandel und Energieverbrauch sowie das öffentliche Interesse an diesen Themen. Jede Ausgabe besteht aus zwei Bereichen: Besucher der co2online-Webseiten können einerseits an Online-Umfragen zu aktuellen Themen teilnehmen. Außerdem enthält das Klima-Barometer einen quartalsweise fortgeschriebenen Index. Der Index basiert auf einer Auswertung von vier relevanten Indikatoren (1. Experteneinschätzung zum Interesse in der Bevölkerung am Klimaschutz und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer Expertise zum Thema, 2. Anzahl der Medien-Beiträge im betreffenden Quartal zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen, 3. Interesse der Internet-Öffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit der Suchbegriffe Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen bei Google, 4. Nutzungsfrequenz ausgewählter Ratgeber der Klimaschutzkampagne zu Energiesparmaßnahmen und Energieeffizienz). Die einzelnen Indikatoren werden in einen Indexwert umgerechnet, der sich um den Durchschnittswert von 100 Punkten bewegt.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8v2b9u
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie/co2online-klima-barometer-daemmung-ist-laut-umfrage-die-effektivste-sanierungsmassnahme-31571
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Herausgeber des Klima-Barometers ist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH. co2online setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene Informationskampagnen. co2online initiiert unter anderem die vom Bundesumweltministerium geförderte Verbraucherkampagne Klima sucht Schutz (www.klima-sucht-schutz.de) und betreut das deutsche Team im von der Europäischen Kommission geförderten Energiesparcup (www.energiesparcup.de).
co2online gemeinnützige GmbH
Sophie Fabricius
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
sophie.fabricius(at)co2online.de
030-2102186 16
www.co2online.de
Datum: 30.01.2012 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563347
Anzahl Zeichen: 3813
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophie Fabricius
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-2102186 16
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"co2online Klima-Barometer: Dämmung ist laut Umfrage die effektivste Sanierungsmaßnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).