Übergang in den Ruhestand rechtzeitig organisieren

Übergang in den Ruhestand rechtzeitig organisieren

ID: 563701

Endlich genügend Zeit für ausgiebige Reisen, Hobbys und das soziale Leben. Doch für viele bedeutet der Eintritt in den Ruhestand nichts Positives. Viele wissen mit ihrer freien Zeit nichts Sinnvolles anzufangen und sind unglücklich darüber, dass sie nicht mehr gebraucht werden. Am üblichen betrieblichen Ablauf nicht mehr teilhaben zu können ist für sie mit nicht gebraucht zu werden, gleichzusetzen. Ursula Unterberg-Wegener, Unternehmensberaterin aus Oberhausen kennt die Probleme, die sich nach einer Betriebsübergabe ergeben und informiert über Lösungswege.



(firmenpresse) - Krise nach Erwerbstätigkeit

Das „nicht loslassen Können“ des Inhabers hat der deutsche Industrie- und Handelskammertag in seinem Nachfolgereport als einen der wesentlichen Stolpersteine identifiziert, die eine erfolgreiche Betriebsübergabe behindern oder sogar scheitern lassen. (Quelle: Sprungbrett Unternehmensnachfolge, DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2010, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Bereich Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Innovation, Berlin 2010). Ursula Unterberg-Wegener, Unternehmensberaterin aus Oberhausen für klein- und mittelständische Unternehmen, weiß aus eigener Erfahrung, dass sich viele Firmeninhaber völlig ihrem Unternehmen widmen und sich ein Leben „nach der Arbeit“ gar nicht vorstellen können. Viele neigen dazu, sich nach der Betriebsübergabe wahllos in „Projekte“ zu stürzen. Beispielsweise wird der Umbau des Einfamilienhauses organisiert oder der Garten wird umgestaltet. Für Frau Unterberg-Wegener ist das zu unzureichend, denn aus Ihrer Sicht sind derartige „Projekte“ auch irgendwann abgeschlossen und danach beginnt erneut eine „Sinnkrise“, in der sich viele nutzlos und gesellschaftlich nicht mehr anerkannt fühlen.

Frühzeitige Planung ist empfehlenswert

Um diese Krisen zu vermeiden, rät Frau Unterberg-Wegener Firmeninhabern, sich frühzeitig mit der Lebensplanung auseinanderzusetzen. Hierbei kann ein qualifizierter Coach helfen, mit dem persönlichen Autoritätsverlust umzugehen. Als Alternative für die zur Verfügung stehende Zeit bietet sich ein ehrenamtliches Engagement in Branchenverbänden, Kammern oder gemeinnützigen Vereinen an. Unternehmer verlieren dadurch nicht ihre Branchenkontakte und leisten wertvolle Unterstützung durch ihr Wissen und ihre Erfahrung.

Für ausführliche Informationen zur Lebensplanung nach Firmenübergabe steht die Unternehmensberaterin Ursula Unterberg-Wegener aus Oberhausen gerne jederzeit zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
KMU-Beratung Unterberg
Ansprechpartnerin: Ursula Unterberg-Wegener

Klosterhardter Str. 25
46119 Oberhausen

Tel. +49 (0) 208 – 6 25 61 45
Mobil +49 (0) 208 – 6 25 58 59

E-Mail: ursula.unterberg-wegener(at)t-online.de
Homepage: www.kmu-unterberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BAUEN, PFLANZEN, HELFEN: 3B UNTERSTÜTZT SOZIALE PROJEKTE IN BERLIN Kleinunternehmerregelung – einfache Buchführung
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 30.01.2012 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563701
Anzahl Zeichen: 2551

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Unterberg-Wegener
Stadt:

Oberhausen


Telefon: 0208-6256145

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 529 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übergang in den Ruhestand rechtzeitig organisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KMU-Beratung Unterberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bank von der Unternehmensidee überzeugen ...

Gute Vorbereitung lässt die Chancen steigen Steht der Termin für das Bankengespräch, wird es höchste Zeit für eine gründliche Vorbereitung zu sorgen. In erster Linie bedeutet das, dass die notwendigen Unterlagen zusammengestellt werden müss ...

Finanzielle Situation eines Unternehmens im Blick ...

Aussagekräftige Informationen über das Unternehmen Die Bilanzanalyse (auch Jahresabschlussanalyse) befasst sich mit der Untersuchung von Unternehmen hinsichtlich ihrer derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage anhand des Jahresabschluss ...

Wenn der Kopf des Unternehmens ausfällt ...

Damit das Unternehmen nicht aus dem Ruder läuft Man hofft es nie, dennoch ist es nie auszuschließen, dass man aus bestimmten Gründen unfähig ist, das Unternehmen zu leiten. Um das Unternehmen für diesen Fall abzusichern, sollte man rechtzeiti ...

Alle Meldungen von KMU-Beratung Unterberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z