KAMP: Kultusminister müssen sich beim DQR bewegen (30.01.2012)
ID: 563790
KAMP: Kultusminister müssen sich beim DQR bewegen (30.01.2012)
Das Abitur und eine abgeschlossene berufliche Ausbildung sind gleichwertig. Sachliche Argumente für eine unterschiedliche Behandlung der beiden Abschlüsse gibt es nicht. Die Kultusminister sollten jetzt ihren Standesdünkel aufgeben und sich bewegen. Sie stehen ohne Grund auf der Bremse und verhindern damit Transparenz und Mobilität im europäischen Bildungsraum. Der Qualifikationsrahmen ist kein Schönheitswettbewerb unter europäischen Bildungsabschlüssen.
Kompetenzen und Qualifikationen sollen in Europa länderübergreifend vergleichbarer werden. Die FDP unterstützt deshalb den von Europäischem Rat und Europäischem Parlament auf den Weg gebrachten Europäischen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (EQR). Mit seinen acht Niveaus bietet er einen Referenzrahmen für die Lernergebnisse aller nationalen Bildungssysteme. Der EQR soll in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit nationalen Qualifikationsrahmen unterlegt werden, die die Besonderheiten der jeweiligen Bildungssysteme widerspiegeln. In Deutschland erfolgt die nationale Umsetzung im Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.01.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563790
Anzahl Zeichen: 1881
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAMP: Kultusminister müssen sich beim DQR bewegen (30.01.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).