Antibiotika: Falsche Einnahme begünstigt Resistenzen

Antibiotika: Falsche Einnahme begünstigt Resistenzen

ID: 565261
(ots) - Patienten sollten Antibiotika immer wie vom Arzt
vorgesehen einnehmen. Der falsche Gebrauch von Antibiotika kann die
Entstehung von Resistenzen begünstigen. Dadurch kann die Wirksamkeit
bei Infektionserregern verloren gehen. "Wie lange ein Antibiotikum
eingenommen werden muss, hängt vom Wirkstoff und der zu behandelnden
Erkrankung ab. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker. Eine
Kontrolle durch den Arzt empfehle ich Patienten, die nach zwei bis
drei Tagen Antibiotika-Einnahme noch keine Besserung bemerken," sagt
Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Die Wirkung von
Antibiotika bessert eine bakterielle Infektion oft schon nach wenigen
Tagen. Deshalb haben einige Patienten den Eindruck, sie bräuchten das
Antibiotikum nicht in der vorgesehenen Dosis oder bis zum Ende des
ärztlich angeordneten Therapiezeitraums einzunehmen.

Jede überflüssige Einnahme von Antibiotika, zum Beispiel bei durch
Viren bedingten grippalen Infekten, begünstigt die Entwicklung von
Resistenzen. Fink: "Antibiotika wirken nur gegen Bakterien und
gehören in die Hand des Arztes - das ist in Deutschland aus gutem
Grund so geregelt. Antibiotika sind in einigen anderen Ländern aber
nicht rezeptpflichtig. Wer sich aus dem Urlaub Antibiotika mitbringt,
um sie bei einer vermuteten bakteriellen Infektion ohne ärztliche
Verordnung einzunehmen, fördert die Entwicklung von Resistenzen. Das
ist unverantwortlich - gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen."
Die Entwicklung von Resistenzen ist ein weltweites Problem.
Inzwischen müssen immer häufiger Reserveantibiotika eingesetzt
werden, weil Standardsubstanzen nicht mehr ausreichend wirken.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin


Tel.: 030 40004-134
Fax:  030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stiftung Warentest: Dampfgarer DG 2428 von SEVERIN ist Preis-Leistungs-Sieger Augenlaser-Informationsreise für 2 Personen nach Istanbul zu gewinnen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565261
Anzahl Zeichen: 2150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antibiotika: Falsche Einnahme begünstigt Resistenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z