Monatsbilanz Januar 2012:
Das Erste an zweiter Stelle in der Zuschauergunst
ID: 565284
Gemeinschaftsprogramm der ARD vor dem ZDF (12,6 Prozent), den Dritten
Programmen der ARD (12,3 Prozent) und Sat.1 (9,4 Prozent). RTL
erzielte einen Marktanteil von 14,1 Prozent. Am Hauptabend, wenn die
meisten Menschen fernsehen, war Das Erste indes der klare Favorit der
Zuschauer: 16 Prozent entschieden sich für Das Erste, 14,8 Prozent
für das ZDF, 14,4 Prozent für RTL und 12,8 Prozent für die Dritten
Programme der ARD.
Das Erste konnte das Publikum im Januar mit einem breiten Angebot
für sich gewinnen. Die meisten Zuschauer fanden zwei Fälle aus der
"Tatort"-Reihe: "Keine Polizei" (WDR Köln) und "Todesbilder" (MDR)
sahen jeweils 9,50 Millionen Zuschauer (Marktanteile 24,1 bzw. 25,1
Prozent). Am Mittwochabend fanden die Verfilmung des
Pavel-Kohout-Romans "Die lange Welle hinterm Kiel" mit Christiane
Hörbiger und Mario Adorf (7,38 Millionen Zuschauer, Marktanteil 21,5
Prozent) und das Familiendrama "Der letzte schöne Tag" (5,74
Millionen Zuschauer, Marktanteil 17,1 Prozent) großen Anklang beim
Publikum.
Das gilt auch für die zweite Ausgabe der Show "Klein gegen Groß",
in der sich prominente Erwachsene mit talentierten Kindern messen -
6,20 Millionen Zuschauer (Marktanteil 19,9 Prozent) verfolgten die
von Kai Pflaume moderierte Sendung am 21. Januar. Am Tag zuvor begann
die Rückrunde der Fußball-Bundesliga mit einem Paukenschlag: Den Sieg
von Borussia Mönchengladbach gegen den Titelfavoriten aus München
ließen sich 6,99 Millionen Zuschauer (Marktanteil 20,9 Prozent) nicht
entgehen.
Als Anfang des Jahres Bundespräsident Wulff zu den gegen ihn
erhobenen Vorwürfen öffentlich Stellung nahm, verfolgten über acht
Millionen Zuschauer das von Ulrich Deppendorf und Bettina Schausten
geführte Interview im Ersten - das sind fast 70 Prozent der
Zuschauer, die das zeitgleich im ZDF ausgestrahlte Gespräch insgesamt
gesehen haben. Große Resonanz erzielten auch die drei "Marken-Checks"
im Ersten: Durchschnittlich informierten sich 5,53 Millionen
Zuschauer über das Geschehen hinter den Marken-Fassaden von Lidl,
McDonald's und H&M (Marktanteil 16,1 Prozent). Und: Im jüngeren Teil
des Publikums war das Interesse sogar noch etwas größer (Marktanteil
16,5 Prozent).
Die "Tagesschau" war auch im Januar wieder die mit Abstand
meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen: Mehr als
zehn Millionen Zuschauer (10,03 Millionen / Marktanteil 31,6 Prozent)
informierten sich allabendlich im Ersten, einigen Dritten, bei 3sat
und Phoenix über die neuesten Entwicklungen in der Welt. "heute" im
ZDF und bei 3sat (4,41 Millionen / Marktanteil 16,6 Prozent), "RTL
aktuell" (4,51 Millionen / Marktanteil 17,8 Prozent) oder die "Sat.1
Nachrichten" (2,17 Millionen / Marktanteil 6,9 Prozent) erreichten
dagegen einen wesentlich kleineren Zuschauerkreis.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565284
Anzahl Zeichen: 3380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monatsbilanz Januar 2012:
Das Erste an zweiter Stelle in der Zuschauergunst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).