Händler zur Rücknahme von ausgedienten Elektrokleingeräten verpflichten
ID: 565608
Händler zur Rücknahme von ausgedienten Elektrokleingeräten verpflichten
Zur Berichten, dass der Entsorgungskonzern Alba und die Deutsche Post einen neuen kostenlosen Rücknahmeservice für ausgediente Elektrokleingeräte anbieten, erklärt der zuständige Berichterstatter der SPDBundestagsfraktion Gerd Bollmann:
Die Einrichtung freiwilliger Rücknahmesysteme für Elektrokleingeräte ist zu begrüßen. Grundsätzlich reichen aber freiwillige Rücknahmesysteme nicht aus.
Die Entsorgungsstatistiken zeigen, dass viele Elektrokleingeräte weiterhin im Restmüll landen. Der Weg zum Recyclinghof oder zu freiwilligen Rücknahmestellen ist zu weit oder zu umständlich. Aus diesen Gründen hat das Europäische Parlament bei der Novelle der Elektroaltgeräterichtlinie eine Rücknahmepflicht der Händler für gebrauchte Elektrokleingeräte durchgesetzt. Diese Rücknahmepflicht muss aus Gründen der Verbraucherfreundlichkeit schnellstens in Deutschland umgesetzt werden. Darüberhinaus ist auch die Wiedergewinnung seltener Rohstoffe nur durch eine weitestgehende Rückgabe und durch Recycling der Elektrokleingeräte möglich.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565608
Anzahl Zeichen: 1542
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Händler zur Rücknahme von ausgedienten Elektrokleingeräten verpflichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).